• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

31. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Autoverkäufer: Trau keinem über 30…?!

Warhol rosa 02Verkaufsstudie: Es geht noch besser bei Stärken und Schwächen

Die Zahl der Studien in Deutschland, für Deutschland und über Deutsche ist Legion. Eine neue Studie soll zeigen, dass es bei scharfem Wettbewerb im Autohandel bei der Qualität im Kundenkontakt wohl noch einiges zu tun gebe.

Die Markfaktoren sind riskanrt geworden: sinkende Kundenloyalität, Internet-Konkurrenz und innovative Mobilitätskonzepte.. We aber Beratungs- und Servicequalität steigern? Wohl am besten, in dem man die Automobl-Kaufleutet und die FAchberater profssionalsiert…

Ein „Händlertest 2014“ von Concertare und „auto motor und sport“ zeigt wohl bessere Leistungen in den Unternehmen; da habe man glatt 2 Prozent zulegen können. Doch wovon…?
Doch keine Automarke habe ein zufriedenstellendes Gesamtergebnis erbringen können, auch wenn über die Branche weg das Auftreten und das Verhalten der Verkäufer gelobt wird.
Noch aber mangele es bei der Bedarfsanalyse, der Produktdemonstration, dem Probefahrtangebot und dem Nachkontakt.

Wie nun verläuft eine solche Studie, wie die von Concertare? Da wurden in den erten MOnaten des Jahres 2014 sog. „Mystery Shopper“ in 2.030 Markenbetriebe und Niederlassungen von 32 Automarken geschickt.
Die Testkäufer sollten unter anderem ermitteln, wie sie den Auftritt der Händler beim Neuwagenkauf erleben.Ob die Verkaufsberater für das Produkt begeistern und die eigene Marke überzeugend anprisen. Auf diese Weise habe man alle Fabrikate 30 bis 130 Mal unter die Lupe genommen.

Und wie schon 2013 schnitt VW am besten ab, gefolgt von Audi auf dem zweiten Platz. Auf Rang drei landet BMW, nach einem früheren achten Rang, und verdrängen Mercedes-Benz auf Platz 4. Ganz hinten in der Gesamtwertung: Jeep, Mitsubishi und Lada.

Zu bemängeln, so die Studie, sei noch immer das Nachkontakt-Verhalten der Verkäufer. Als bedenklich gelte: bei 20 Marken wurde höchstens nach jeder vierten Beratung ein Follow-up-Gespräch mit dem potentiellen Kunden geführt.
Somit seien die Unterschiede in 2014 erkennbar, heißt es. Das Ergebnis legt nahe, dass sich im Bereich Kundenbeziehungsmanagement langsam die Spreu vom Weizen trenne…

Die Top-3-Marken in den Einzelkategorien (Quelle: Concertare):

Erster Eindruck: Lexus, Porsche, Mercedes-Benz

Geschäftsräume: Land Rover, Porsche, BMW

Kundenansprache/Kundenempfang: BMW, Audi, VW

Bedarfsanalyse: Audi, VW, BMW

Beratung: Porsche, VW, Lexus

Produktdemonstration: Land Rover, Nissan, Porsche

Abschlussstärkste Verkäufer: VW, BMW, Audi

Überzeugendste Verkäufer: VW, BMW, Audi

Probefahrt: Lexus, BMW, Fiat

Gesamteindruck/Weiterempfehlungsrate: VW, BMW, Audi

Beratung Finanzdienstleistungen: Audi, VW, Smart

Informationen zu Mobilität: Audi, VW, Peugeot

Kategorie: Auto & Verkehr, Handel, Werbung, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Auto, Autokauf, Autoverkäufer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden