• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

10. Dezember 2020 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Pädagogik in Schwarz – Der „struwwelige“ Peter kam einst zu Weihnachten

175 Jahre Struwwelpeter – Autoritär mit ‚schwarzer Pädagogik‘ von Wolfgang Bräun Eltern der 1970er und 80er Jahren werden sich erinnern, denn der strafende, mit Schmerzen sanktioniert beschriebene Erziehungsstil galt als autoritär und wurde als ‚schwarze Pädagogik‘ verteufelt. Doch seit 175 Jahren gilt: „Der Struwwelpeter“ gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern, übersetzt in zahlreiche Sprachen und […]

Kategorie: Eltern und Kind, Ernährung, Familie, Gesellschaft, Historie, Moral, Pädagogik, Zitate Stichworte: Pädagogik, Struwwelpeter

21. August 2020 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Schule, Jugend und falsche Inhalte

Was hab ich bloß falsch gemacht…? Nein, doch, nein, doch! Früher war alles besser! Eben auch die Kinder. Weniger verwöhnt, weniger dick, weniger lesefaul, besser im Kopfrechnen…Genau! Und so war die Generation bis  – gefühlt – 1955 die letzte, die noch eine anständige Bildung bekam, überhaupt noch Respekt und Anstand besaß. Und das sind keinesfalls […]

Kategorie: Alter, Bildung, Jugend, Pädagogik, Schule, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Lehrplan, Schule, Wirtschaft

28. Februar 2020 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Handschrift II: Gute Schreibmotorik fördert beruflichen Erfolg

Man  glaube keiner Statistik, „die man nicht selbst gefälscht habe!“ So die Kritiker von Durchschnitt und Standards.  Dass jedoch nur vier von 100 Lehrern mit der Handschrift ihrer Schüler in allen Altersstufen zufrieden seien, darf getrost angenommen werden. Und so gilt auch in der Grundschule der der Mangel, dass 37 von 10 Kindern keine gut […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Schrift, Soziologie Stichworte: Handschrift, Schreibmotorik

17. Februar 2020 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ohne Handschrift  eine kulturlose Gesellschaft?

Oder wie lernt man künftig Lesen und Schreiben? Keine Frage, analoges Lesen und Schreiben als Kulturtechnik sind nach wie vor wichtig sind. Wie aber hilft die Digitalisierung  mit neuen Möglichkeiten. Für Wissenschaftler keine Problem, denn es gebe sehr viele Apps, bei denen der Leser zum Partner der Geschichte machen. Wie eine Geschichte weitergeht, bestimmt oft […]

Kategorie: Bildung, Eltern und Kind, Erziehung, Gesellschaft, Pädagogik, Schrift, Schule, Wissenschaft Stichworte: Erziehung, Handschrift

29. Januar 2020 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Karneval und Fasching  in der Schule…

Pflicht oder doch nur humorloser Nonsens? Tradition heißt nicht, die Asche zu bewahren, sondern die Glut weiterzutragen! So jedenfalls sehen dies die Fasnachter im Südwesten der Republik, wenn sie ihre Narrentreffen oder Umzüge oder sonstige Brauchtums-Bräuche abhalten, ja zelebrieren. Dazu zählen Rathaus-Erstürmung, Katzen-Rolli aus dem Turm befreien oder Stadtschlüssel erobern. Und was meint dazu die […]

Kategorie: Erziehung, Feste, Gesellschaft, Glosse, Pädagogik, Tradition Stichworte: Fasching, Fasnet, Karneval, Schule, Tradition

7. November 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Abitur mit Drei Komma vs. Einser-Überflieger

„Abi hab‘ i!“, war einst der Vorschlag des Verbindungslehrers, um sich ‘nen Spruch fürs T-Shirt, die Ballkarten und das Logo für den Auto-Aufkleber zu schaffen. Und wie in den Jahren zuvor waren mal wieder nicht alle Talente gleichermaßen benotet worden. Jetzt hat wohl eine Untersuchung der Top-5-Stärken von 1.000 Abiturienten gezeigt, welche Eigenschaften jene Schüler […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Pädagogik, Schule, Soziologie, Studium, Wissen Stichworte: Abitur, Anforderung, Profil, Schule, Talent

23. Oktober 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ist Handschrift noch aktuell?

Die Forschung meint: Auf jeden Fall! Mit zwei Daumen aufs iphon eintippen – warum nicht?! – Und auch kaum einer, der im Beruf ohne Tastatur am Notebook auskommt. Weshalb also sollte Schülern der ersten Klassen noch eine Handschrift beigebracht werde? iposs.de hat schon öfters darüber gepostet, und auch die Forscher meinen, Handschrift ja, jedoch nicht […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Kommunikation, Pädagogik, Schrift, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Handschrift, Kultur

15. August 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Rechtschreib-Mängel in der Oberstufe: Rythmus oder Rhythmus

Must have: … besser wie oder besser als… und Genitiv auf wegen… Der Philologenverband ist mit seinen Reformvorschlägen für das Abitur mit einer Forderung nach mehr Vergleichbarkeit beim „Rechtsschreiben“ angekommen. Es gehe nicht an, dass orthographischer Regeln missachtet würden und keine Rolle mehr bei den Noten spielten. Fakt ist: seit einigen Jahren dürfen selbst Deutschklausuren […]

Kategorie: Alter, Erziehung, Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Schrift, Schule, Wissen Stichworte: Rechtschreibung

24. Mai 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Fridays for Future“ – Schülerprotest mit Grundschülern?

Freitag, der 24. Mai um 11.10 h im badischen Villingen: mit zwei Einsatzfahrzeugen sorgen vier Polizisten für fragende Blicke bei Rudi im Café am Riettor. Doch wenige später wird‘s klar: Hallo, ja natürlich, die ersten Oberstufenschüler lassen sich an ihren Plakaten im Format DIN A2 erkennen. Noch zeichnet sich zwar nichts Genaues ab, doch dann […]

Kategorie: Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Politik, Schule, Wissen Stichworte: Demo, Friday, Schüler

25. April 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Lehrer als Schulproblem

Meist mit dem Rücken zur Klasse? – Gibt es Schülerphobie? „Sie nennen sich Kollegen, weil  sie sich so megen…“, meint der schwäbische Schulleiter, weiß aber auch, dass sie weit her pendeln, sie ihren Beruf als Job verstehen und viele auf die nächsten Ferien warten… Und wehe, der Stundenplan ist mies, dann zupft jedes Zipperlein und […]

Kategorie: Alter, Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Schule Stichworte: Lehrer, Schule

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2023 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden