• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

Wolfgang Bräun

B_Skypeist Diplom-Volkswirt (Uni FR 1973) und nach 40+ Jahren als Berufspädagoge im „kaufmännischen Fächerfeld“ nun schon vor längerer Zeit Pensionär (August 2013) geworden.
Er war Dozent bei der IHK und der HWK und über Jahre leidenschaftlicher Freier Mitarbeiter der Lokalpresse und auch Freelancer für Fachblätter der Gastronomie, für den Landkreis-Almanach und für die Biker-Szene(ohne eigenes Bike und ohne Tatoo).

Ab 2008 bloggte er für vier Jahre rund ums Thema ‚Auto‘ für Autoversicherung-Online
oder auch zu Finanzen und Versicherungen für die Ansahl Versicherungen.
Über das Redaktionsbüro Wanne ist er maßvoll und gelegentlich journalistisch unterwegs.
Weitere Information zu Wolfgang Bräun gibt es bei XING.

Seine reizvolle Küchen-Lyrik liest man nicht nur auf seiner Webseite Gereimtheiten nach, sondern auch als Taschenbuch Gereimt & Verdichtet, erschienen beim Engelsdorfer Verlag in Leipzig.

Als Küchen- oder Spontan-Lyriker und Reim-Künstler nimmt er sich hier aller Lebensbereiche an: dem Mäusetod in der Garage oder auch dem Golfsport ums Reihenhaus.
Und zu festlichen Gelegenheiten widmet er sich auch schon mal der Weihnachtsfrau.

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2023 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden