• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

28. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

10 Jahre foodwatch mit strategischem Dank

Was ein paar Jahre anhält, kann nach 10 Jahren durchaus als tradionell gelten. Noch aber haben digitale Dankesschreiben nicht den Charakter, wie ein Dank mit Handschlag!

Dennoch blickt auch foodwatch für 2012 nicht nur auf ein turbulentes Jahr, sondern auch auf zehn Jahre im Kampf für mehr Verbraucherrechte. Während 10 Jahren wurde gegen Irreführung, Täuschung und Gesundheitsgefahren bei Lebensmitteln gekämpft. Aus einer zunächst unbekannten Organisation ist eine konkrete Stimme für Verbraucher geworden.

Der foodwatch-Newsletter wird von fast 200.000 Lesern empfangen, über den diese sich informieren. Zehntausende unterzeichnen regelmäßig die jeweils aktuellen E-Mail-Protestaktionen und 25 000 Personen fördern finanziell und stabilisieren so die laufende Arbeit der Aktivisten.

Ein Blick auf zehn Jahre foodwatch zeigt, dass es für Verbraucher schwer ist, die Interessen gegenüber den Mächtigen in Politik und Industrie durchzusetzen. Nur wer gemeinsam und möglichst organisiert auftritt, kann etwas bewegt werden.

Für das große Engagement aller Förderer, Unterstützer und Aktivisten dankt foodwatch zum Jahresende 2012. Wer Teil werden will bei foodwatch, z.B. als Fördermitglied ab 5 Euro im Monat, der möge dies tun, denn nur über Unterstützung in der Bevölkerung und vielen kleine und große Erfolge lässt sich der Mut für die nächsten Jahre halten.

PS: foodwatch ist unabhängig von Staat und Lebensmittelwirtschaft und finanziert sich aus Förderbeiträgen und Spenden. Die Beiträge vieler tausender Förderer machen engagiertes foodwatch erst möglich.

Kategorie: Allgemein, Erziehung, Geld & Kapital, Gesellschaft, Internet, Politik, Soziologie, Wirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden