• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

18. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Das freut prekäre Rentner: Geldvermögen der Deutschen wächst langsamer

Je mehr Menschen in der Republik arm sind, desto weniger lustig ist es für die Reichen reich zu sein…. Ein Kabarett-Witz vom Feinsten, weshalb eine Schlagzeile zum Geldvermögen, wie die von www.de.reuters.com, dem armseligen Rentner in seiner Zwei-Raum-Wohnung wohl eher“ am selbigen vorbei geht“…

„Die Verluste am Aktienmarkt haben den Anstieg der Geldvermögen in Deutschland im zweiten Quartal gebremst. Das teilte die Deutsche Bundesbank Mitte Oktober 2015 mit.
So wuchs das von allen Bundesbürgern – ja, genau, wir sind alle auch dabei – angesparte Vermögen von April bis Ende Juni um gut 5 Milliarden Euro – oder 0,1 Prozent – auf 5,224 Billionen Euro.
Es war der geringste Anstieg seit Anfang der 90er Jahre. Zu Jahresbeginn 2015 war das Vermögen in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen oder Ansprüchen gegenüber Versicherungen im Vergleich zum Vorquartal noch um knapp 140 Milliarden Euro gewachsen“.

Wie war das soziale Prinzip, das einst die Runde machte? Ah, ja!

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht! Tusch und Mahlzeit!

Und morgen treff‘ mer uns wieder bei derTafel…wenn es geht früh, auch wenn’s kalt ist, sonst ist bis später wieder kein Obst und kein Gemüse oder sogar kein Brot mehr da…

Kategorie: Börse & Rendite, Ernährung, Geld & Kapital, Gesellschaft, Wissen Stichworte: Deutsche, Geldvermögen, prekär, Rentner, Tafel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden