• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

22. November 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 2 Kommentare

Es war einmal…

…ein Praktikumsplatz 1969 o d e r Als man noch gute Manieren hatte

„Ei,was muss man doch von bösen Praktika-Plätzen hören oder lesen…“ könnte man mit Wilhelm Busch reimen, wenn es denn nicht doch Ausnahmen gäbe. Wahrliche Ausnahmen an Praktikumsstellen gibt es aber nicht nur bei Unternehmen der „Sonderklasse“, gute Beziehungen, wenn auch ein wenig mit „Vitamin B“ gab es schon vor mehr als 40 Jahren, wie ein hndschriftlicher Dankesbrief beweist, der dem Praktikanten von einst – heute 62 Jahre alt – auf privatem Umweg zur wahrlichen Verblüffung wieder zurück gespült wurde…

15. April 1969

Sehr geehrter Herr Hettich,

es war an meinem letzten Arbeitstag leider nicht vergönnt, mich von Ihnen zu verabschieden. Hiermit möchte ich dies schriftlich nachholen und mich dabei auch für die herzliche Aufnahme in Ihrer Abteilung bedanken.
Meine Tätigkeit in den vergangenen sieben Wochen brachte mir viele neue Eindrücke, die ich in einem Industrieunternehmen wirklich nicht in einem derartigen Ausmaße vermutet hätte.

Es war mir eine Freude, Sie als erfahrenen Routinier, als direkten Vorgesetzten und somit als Beantworter meiner vielen zu haben.
Auf einen neuen Tätigkeitsbereich in den nächsten Semesterferien würde ich gerne zusteuern.
Ich hoffe dabei, dass es das nächste Mal ohne den gewissen Grad an Protektion geht.

Es grüßt Sie herzlich
W.B.

P.S. Grüße auch an 432, 433, 434!

Kategorie: Allgemein, Unterhaltung, Wirtschaft Stichworte: Praktika, Praktikum, Routinier, Vorgesetzter

Kommentare

  1. Hakan meint

    28. November 2011 um 23:52

    Lehrreicher Post.
    Cool, wenn man das Thema auch mal
    aus einer anderen Perspektive betrachten kann.

    Antworten
  2. Colin meint

    8. Dezember 2011 um 18:35

    Wahnsinns-Artikel.
    Ich habe einige schöne Gedanken-
    anstoeße gekriegt.
    Warte auf weitere Posts zum Thema.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden