• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

23. Mai 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nachhaltige Ökonomie…aber wie!

Es klingt irgendwie nach einem auf ökonomisch abgewandelten kategorischen Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Nutzen-Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines ökonomisches Gesetz werde“. – Ob sich jedoch allein dadurch das Bewusstsein zur Nachhaltigkeit entwickelt und in der Wirtschaft tatsächlich zum Standard? Schließlich kämpfen alle Wirtschaftsbetriebe mit den Problemen, die nachhaltigen […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

19. Mai 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bundes-Freiwilligen-Dienst – Möglichst für „umme“ *)

Gutes fürs Gemeinwohl – Sozial und ökologisch wertvoll – Von Milliarden keine Rede Kein Grundwehrdienst mehr – keine Zivis mehr! – Einwandfreie Sache!? Falsch! Denn vielen hundert sozialen Einrichtungen, ob bei den Rettungsdiensten, bei den Alten-und Pflegeheimen oder bei der Jugendarbeit, überall fehlen künftig die „Freiwilligen“, die sich als Zivis meist durch Verweigerung dem Militärdienst […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, News, Politik

15. Mai 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Chinesische Argumente“ zu Mindestlöhnen

Moralphilosophisch lässt sich auch mit einem verfälschten Zitat aus dem 2. Brief des Apostels Paulus an die Thessaloniker provozieren: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, meint der Ur-Christ, der Apostel Paulus, in dem er die Gemeinde in der griechischen Stadt Thessaloniki zur Arbeit anhält. „Denn als wir bei euch waren, haben wir euch die […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, News, Politik, Recht, Wirtschaft

1. Mai 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Objektiver bewerten im APH

Heim-Aufsichten verkennen zu gute Noten des MDK bei der Pflege Man nennt es Fremd-Evaluation, wenn Externe sich in Schulen, Behörden oder in Alten- und Pflegeheimen einfinden, um diese Einrichtungen auf ihre Qualität und die Ergebnisse des alltäglichen Tuns prüfen. Dazu wurde in 2010 ein Benotungssystem auch für Pflegeheime und Pflegedienste eingeführt, das sich jedoch als […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, Politik, Vorsorge

18. April 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Und noch immer geht ’s ums Wasser

Schlagzeilen sind meist schnell vergessen. So wohl auch die von der aktuellen Studie der Umweltschutzorganisation WWF und der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH -, in der der Mangel an Süßwasser nicht nur zu einem gefährdenden ökologischen Risiko, sondern auch zu einem ökonomischen wird. Klimawandel, wachsende Welt-Bevölkerung und steigende Ansprüche an den Lebensstandard verursachen, […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft

14. April 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Rangordnung der Berufe

Gut, wenn man dazu gehört! – Durch Reader’s Digest ermittelt Patienten müssen Ärzten vertrauen, Schüler ihren Lehrern und Sünder ihrem Beichtvater. Wem aber schenken die Konsumenten ihr Vertrauen und in welcher Reihenfolge der damit verbundenen Berufe….? Jährlich neu fragt Reader’s Digest 8.000 Deutsche und weitere 25.000 andere Europäer, wie diese wohl über Berufe und über […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, Statistik, Unterhaltung

7. April 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Den Blick auf das Leben im Alter stärken

Wer Angehörige in einem Alten-und Pflegeheim oder auch in einer „Residenz“ regelmäßig besucht, der kann seine eigenen Chancen für ein würdevolles Leben im Alter in Deutschland nicht allzu rosig sehen. Das politische Interesse an der Lebensqualität alter Menschen ist nicht sonderlich ausgebildet und die Jungen haben noch längst nicht den sorgenvollen Blick. Daran kann auch […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, Politik, Vorsorge

18. März 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Blickt der ‚consumer‘ am Maßstab vorbei…?

Bei Edeka, Rewe, Lidl, Netto oder ALDI geht es in der Mehrzahl der gekauften Güter eigentlich „nur“ um den Verzehr: Obst, Butter, Käse, Eier, Schokolade. Wie aber ist der Verbraucher eingestellt, wenn es um sogenannte Gebrauchsgüter geht? Worauf wird geachtet bei Walking-Schuhen, USB-Sticks, Bad-Radios oder dem Vertikutierer…? Studien scheinen bewiesen zu haben, dass beim Vergleich […]

Kategorie: Allgemein, Wirtschaft, Wissenschaft

1. März 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Braucht ’s für den Konsum den US-Trend?

„Da bin ich doch als Verbraucher auf der Welt und nicht als Sparefroh…!“ – Eine Aussage, die in den frühen 90er-Jahren von einem Familienvater im beamteten Beruf formuliert wurde und die damit in Zusammenhang stand, das es noch immer trendy war, den Müll samt Papier in farbigen Tonnen zu sortieren. Hat sich der Trend gewandelt? […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, News, Politik, Statistik, Unterhaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

17. Februar 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Einfach mal den Chef entlassen…??!!

Es ist meist das Direktionsrecht des Arbeitgebers, des Geschäftsführers, des Inhabers, wodurch sich Chefs in der Über-oder Unterordnung beweisen. Wenn dabei jedoch die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter ignoriert werden, kann das ganz deutlich zum Negativum werden und sich gegen den Erfolg des Unternehmens richten. Wer sich als Arbeitnehmer dem Betrieb nämlich nur wenig bis […]

Kategorie: Allgemein, Gesellschaft, Statistik, Wirtschaft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 36
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden