• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

2. Januar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gute Vorsätze? – Klar! Hab‘ ich!

Gute Vorsätze sind meist dazu da, sie irgendwann wieder umzustoßen! – Dass dies nicht gleich wieder im Januar so sein soll, haben sich viele Bundesbürger zwar vorgenommen, aber auch nicht zwingnd und „zielführend“ konkretisiert. Trotzdem gilt für 2013: mehr Bewegung, weniger Stress, gesünder essen… Sich fürs neue Jahr was vorzunehmen, hat oft auch mit der […]

Kategorie: Allgemein, Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie Stichworte: Bewegung, Stress, Vorsätze

28. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

10 Jahre foodwatch mit strategischem Dank

Was ein paar Jahre anhält, kann nach 10 Jahren durchaus als tradionell gelten. Noch aber haben digitale Dankesschreiben nicht den Charakter, wie ein Dank mit Handschlag! Dennoch blickt auch foodwatch für 2012 nicht nur auf ein turbulentes Jahr, sondern auch auf zehn Jahre im Kampf für mehr Verbraucherrechte. Während 10 Jahren wurde gegen Irreführung, Täuschung […]

Kategorie: Allgemein, Erziehung, Geld & Kapital, Gesellschaft, Internet, Politik, Soziologie, Wirtschaft

27. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 2 Kommentare

Prekäre Rente im schweren Beruf!?

Immer mehr Erwerbstätige blicken in eine berufliche Zukunft, in der sie deutlich länger arbeiten müssen, um eine Rente ohne Abschläge zu erreichen. Doch wer schafft das? Über ein gesamtes Arbeits- und Berufsleben leistungsfähig zu bleiben, ist noch nicht mal jedem Lehrer möglich und schon gar nicht in vielen anderen Berufen. Für die Bauindustrie machte das […]

Kategorie: Allgemein, Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Politik, Soziologie, Statistik, Vorsorge, Wirtschaft Stichworte: Handwerksberufe., Rente, schwere Berufe

23. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Weihnachten allein zuhaus …

… zwei Millionen Deutsche feier(te)n Weihnachten allein Weihnachten ist nicht für alle Bürger ein Familienfest, denn für vier von 100 erwachsene Deutschen, das sind dann zwei Millionen Menschen, ist das Fest eine eher einsame Veranstaltung. Nur 58 Prozent sind mindestens zu dritt und durchschnittlich sind vier bis fünf Personen unterm Weihnachtsbaum. Soweit eine Umfrage des […]

Kategorie: Allgemein, Geld & Kapital, Gesellschaft, Moral, Soziologie Stichworte: Advent., Kaufkraft, Weihnacht, Zielgruppe

19. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Avaaz bedankt sich für 2012 ! Wer…? Avaaz…? ! *)

Sie nennen sich „eine verrückte, wunderschöne Gemeinschaft voller Hoffnung und Engagement“, die gemeinsam geschaffen wurde. Erfolgszahlen seien schwindelerregend. Das mag daran gemessen werden, dass weltweit 17,2 Millionen Anhänger, Sympathisanten und echte Aktivisten zum Jahresende ein und dieselbe E-Mail erhielten. Fast doppelt so viele wie noch vor ein paar Monaten. *) Avaaz ist eine international agierende, […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Soziologie Stichworte: Avaaz, Kampagne, Plattform

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden