• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

6. März 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Karneval und Fasnet – wer feiert hier wen?

Die einen unten, die Oberen oben – wie im richtigen Leben! Seit der Zeit einer fotografischen Erinnerung an eine bescheidene Cowboy-Kluft, einen aufgemotzten Frauengürtel mit Nieten und an ein Holzmesser  statt einer Käpsele-Pistole, weiß ich: Wir waren jedes Jahr auf der Fasnet! Ja, „auf der Fasnet“! Warum dies im alemannischen Baden auch immer so heißt. […]

Kategorie: Erotik, Feste, Gesellschaft, Glosse, Humor & Satire, Jugend, Soziologie, Tradition, Wissen Stichworte: Fasnet, Karneval

17. Januar 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bürgerforen schlagen Urban gardening vor

Mit einem Bürgerforum Innenstadt zur Gestaltung öffentlicher Gärten  Auch in 2019 versuchen sich Bürgerforen darin, Mitbürger zu gewinnen, die sich aktiv für ihre  Innenstadt interessieren. Und so benennt man das „urban-gardening“ als Versuch im Innenstadtgebiet, sofern sich die Stadtverwaltungen einer solchen Initiative nicht verschließen und auch der Gemeinderat grünes Licht gebe. Meist steht das Ganze […]

Kategorie: Allgemein, Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Kommune, News, Soziologie, Wissen Stichworte: Bürgerforum, Innenstadt

8. Januar 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Entgelt-Transparenz-Gesetz: Noch ohne Wirkung!

Selbst an Stammtischen ist die Frage nach dem Monatsverdienst tabu oder es wird übertrieben und gar hoch gestapelt. Zumindest will man den Eindruck erwecken, dass man im Beruf doch ziemlich was erreicht hat. Anders bei beamteten Lehrern, da ist die Besoldung über Tabellen der Länder sofort klar. So hat dann auch das Entgelt-Transparenz-Gesetz bislang kaum […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Entgelt+Transparenz

1. Dezember 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Migrationspakt- Was meinen Politdenker wie Aust und Büchel?

Wovon nicht nur die WELT Ende November spricht Der UN-Migrationspakt spaltet Deutschland, das gilt als Fakt. Und das alles kam 2015 durch die einsame Entscheidung und die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Was aber bringt das „UN-Regelwerk“? Wie zusätzlich beschwerend wird es seit der Grenzöffnung 2015? Was wird, wenn Staatschefs oder Gesandte aus über 180 Ländern man […]

Kategorie: Ausland, Europa, Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Integration und Migration, Medien, Politik, Politiker, Recht, Soziologie, Wissen, Zuwanderung Stichworte: Aust, Migrationspakt, Stefan Aust

23. November 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Falscher Vorname: Weniger Berufserfolg!- Doch Dirk verdient viel!

Bereits 40 Jahre ist es her, dass „neue“ Mütter Gefallen am Namen Alexa fanden. Und was machte Amazon? – „Alexa! Mach‘ doch mal das Licht im Kühlschrank aus..!“ – Doch was ist längst mit „Dschennife“ und „Schackeliene“? Mit Hans und Franz, mit Kreti und Pleti oder mit Malte-Thorben…? Dass ein scharfe gerufenes „Karl-Heinz“ in den […]

Kategorie: Allgemein, Alter, Erziehung, Familie, Jugend, Soziologie, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Beruf, Karriere, Vornamen

8. November 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Depri“ in der Schule oder Sind Depressionen normal…?

Nichts kann so gut sein, dass es nicht doch könnte verbessert und geändert werden. Das merkt auch derjenige, der sich vier und mehr Jahrzehnte nach seinem Abitur bei der VHS noch einmal jener Fremdsprache aussetzt, die er früher nahezu gehasst hat: Französisch!  Und was passiert mit 60+ ?  Madame Chantal B. („la Reine de VHS“) […]

Kategorie: Alter, Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Pädagogik, Schule, Soziologie, Wissen Stichworte: Angst, Depression, Leistungsdruck, Schule

5. Oktober 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Revolution“ mit der Heugabel

Darf das? Geht das? Wie liest sich das…? Es gäre und brodle im ganzen Land, schreibt Markus Gärtner, den man eigentlich nicht kennt. Woher auch?!  Jetzt hat er sich beim Kopp-Verlag eingenistet, was dann stets auch bedeutet, man scheut auch Phrasen, Unterstellungen, Mutmaßungen, Mythen,Hypothesen und Verschwörungstheorien nicht. Und trotzdem. Was treibt jemanden an, sein Buch […]

Kategorie: Buch & Verlag, Gesellschaft, Politik, Soziologie, Wissen Stichworte: Bürger, Revolution, Staatsversagen

12. September 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Einkommen: Zweimal Oberstudienrat – das protzt!

Ein gleiches Einkommen stärkt Beziehung  Zu Liebe und Finanzen , dem heiklen Thema, klärt eine Studie: Wenn beide Partner über ein gleich hohes Einkommen verfügen, stärkt das die Beziehung Mein HNO-Arzt wunderte sich einst, inzwischen ist er wegen Körperverletzung mit Betrugsabsicht ins Ausland abgetaucht, über den modernen Neubau im lokalen Kur-Viertel, den sich wohl zwei […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Geld & Kapital, Gesellschaft, Soziologie Stichworte: Ehe, Einkommen, Partnerschaft

4. September 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Beitragsfreie KiTas = leidige Qualität?

Fürs Optimum fehlen jährlich 8,7 Milliarden Euro Die Nachricht über die Bertelsmann-Stiftung wird Eltern nicht gleichermaßen freuen: die Kinderbetreuung habe sich zwar in Qualität und beim Personal-Schlüssel verbessert, so das Ergebnis des Länder-Monitors „frühkindliche Bildungssysteme“, und die pädagogische Seite stärker zu beachten, sei „fruchtbar“ aufgenommen worden. Doch sei die schlechte Nachricht: noch immer bestimme der […]

Kategorie: Alter, Bildung, Familie, Soziologie, Wissen

31. August 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Jung und Alt im Mehr-Generationen-Haus

Sichern 73 Millionen Euro Fördermittel  die Wohnform der Zukunft? Welchem Jahrgang muss man angehören, um entscheiden zu können, ob man schon jetzt oder doch eher später im Mehr-Generationen-Haus leben will? Bundesministerin Franziska Giffey besuchte jüngst die Einrichtung  AWO Treff Bad Rodach und informierte sich, wie eine Bundesförderung ‚Mehr-Generationen-Haus‘ wohl weitere Mittel nach sich ziehen werden. […]

Kategorie: Alter, Familie, Gesellschaft, Politik, Soziologie, Wissen Stichworte: Mehrgenerationenhaus

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden