• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

11. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Reiche konsumieren mehr! Wer hätte das gedacht…?

Kunst, Schmuck und teure Autos – Reiche leisten sich mehr Luxus „Mit Geld ist es ungleich besser, als es ohne Geld schlechter ist“, meinte einst die Comic-Figur RABENAU. Und den Spruch, man gönnt sich ja sonst nichts, haben die Teenies schon längst erneuert:“Hau raus, das Taschengeld!“ – Wer aber handelt nach dem Motto und der […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Gesellschaft, Humor & Satire, Konsum, Satire, Soziologie, Wissen Stichworte: Konsum, Luxus, Reiche, Superreiche

8. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mein Auto, meine Nachbarin & meine Dashcam

Bei sogenannten Dash-Cams handelt es sich um Kameras, die in Autos installiert sind und den Zweck haben, dass das Zusatzgerät im PKW, der irgendwo abgestellt wurde, als Bewegungsmelder registriert, wenn eine Person sich nähert und eben die Kamera eingeschaltet wird. Das nun passte einer Anwohnerin in einem Sträßchen nicht, wo auch eine Dashcam-Besitzerin wohnte. Und […]

Kategorie: Gesellschaft, Kommunikation, News, Recht, Soziologie, Verkehr, Wissen Stichworte: Bewegungsmelder, Dashcam, Nachbar, Selbstbestimmung

1. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Pünktlich, kollegial und stets bemüht… ein Arbeitszeugnis…?!

Weil der Apotheker zu ersten mal ausbildete, bat er die PKA zu Ende ihrer Lehre, sich das Zeugnis selbst zu formulieren. Mit ihrem Berufsschullehrer konnte – auch die Selbsteinschätzung – gelingen. Doch auch wenn jedes Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist, die Mitarbeiter-Leistung zu bewerten, gelten Zeugnisse meist eher als ein wenig konkretes Blah-Blah und keine […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Kommunikation, Recht, Soziologie, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Abeitszeugnis, Arbeitszeugnis, Zeugniscode

10. Mai 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Richard D. Precht (52): Zum Lachen in‘ Keller

Er ist schlau, gebildet, wissend und klug und zu allem Überflus auch ein Intellektueller: „Wer ist er, und wenn ja wieviele…?“ möchte man in Abwandlung eines seiner erfolgreichen Bücher fragen. Denn seine philosophischen Bücher lesen Millionen und wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Auch wenn er dem telegenen Anschein nach zum Lachen in den keller […]

Kategorie: Bildung, Europa, Gesellschaft, Kommunikation, Migration, Moral, Politik, Soziologie Stichworte: Precht, Richard David

29. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Jugend 2016: Rückgrat raus – Mainstream rein

Hoppla! – Jugend 2016 liebt den bürgerlichen Mainstream…Rumhängen, abhängen, chillen, simsen und „äppen“: „Ach, was sind wir doch stinknormal…“! Ob aber die Jugend den kennt…? – A. Paul Weber, geboren am 1. November 1893 in Arnstadt und verstorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein), hieß bürgerlich eigentlich Andreas Paul Weber, war ein […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, News, Satire, Soziologie Stichworte: Jugend, Jugend 2016

29. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Brave deutsche Jugend – die Sinus-Studie 2016

Im Mainstream auch zu Pünktlichkeit und Disziplin – Mancher ist Durchbeißer „Olympisch“ und eben alle vier Jahre ist wissenschaftlich von Interesse, wie junge Menschen in Deutschland ticken. Und das Ergebnis 2016 ist überraschend: Subkulturen, die provozieren, gibt es kaum noch, denn die Teenager von heute wollen sein „wie alle“. Kaum noch ein Bedürfnis, sich von […]

Kategorie: Jugend, Soziologie, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Jugend

21. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Wenn’s im Pflege- oder Altenheim klemmt:

Mehr Verbraucherschutz über neue Schlichtungsstelle Weil es immer öfter zu Zweifeln und Missverständnissen zwischen Pflegediensten, Heimleitungen, Bewohnern und Angehörigen kommt, wie es im Alten-und/oder Pflegeheim zugehen sollte oder müsste oder eben auch nicht zugehen sollte, wurde jetzt zum 1. April eine Allgemeine Verbraucher-Schlichtungsstelle eingerichtet. Auf der Grundlage des neuen Verbraucher-Streitbeilegungs-Gesetzes haben künftig auch Verbraucher (hier […]

Kategorie: Familie, Gesellschaft, Mängel, Pflege, Recht und Gesetz, Soziologie, Wissen Stichworte: Altenheim, Pflegeheim, Schlichtung, Streit

6. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sind Sie emotional intelligent ?

Das Individdum bestimmt die soziale Kultur – in der Familie, in der Verwandtschaft, in der Schule und am Arbeitsplatz. Und deshalb könnte es – wie nebenbei – wichtig sein zu wissen, ob man zum Beispiel in eine Belegschaft, in einen Verein an einen Stammtisch oder in ein Kollegium passt oder nicht. Wie günstig und souverän […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Kommunikation, Soziologie, Wissen Stichworte: emotionale Intelligenz, Emotionen, Intelligenz

7. März 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Senioren am Steuer: Ab 75 zur Sicherheit aller kontrollieren…

Fritz S. (90) lässt seit geraumer Zeit seinen Golf außerhalb der Garage stehen, auch wenn der Wetterbericht Schnee und Eis ankündigt. Und beim zweiten Blick ist der Grund klar: er brächte zwar in der Garage die Tür auf, doch reich seine beeinträchtigte Mobilität nicht mehr aus, auch auf engem Raum aussteigen zu können. Jetzt schilderte […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Gesellschaft, Gesundheit, Männer, Recht und Gesetz, Soziologie Stichworte: Alter, Führerschein, Senioren, Senioren am Steuer

11. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Von Flüchtingen, westlichen Werten, Lei(d)tkultur und Leit-Artiklern…

…oder Vom Reichtum der einfachen Deutschen bei T-Shirts, Schweinefleisch und den Lehrern als Finanz-Elite – Erkennt die Journaille den Unterschied zwischen Angst, Furcht und Sorge?? Westliche Werte : „Unsere wahre Leitkultur“ – Flüchtlinge sollen sich integrieren – aber wollen wir wirklich, dass sie sich uns zum Vorbild nehmen? Johannes Bruggaier, SK Konstanz am 11. Februar […]

Kategorie: Flüchtlingskrise, Integration und Migration, Konsum, Migration, Soziologie, Zitate Stichworte: Leidkultur, Leitartikel, Leitkulture, westliche Werte

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden