• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

15. Januar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Du Sack, du gelber…! – Wenn der Gelbe Sack nix taugt!

Muellsaecke 2014 002Es sind die Alemannen und die Schwaben, die es gerne korrekt, sauber und adrett haben. Auch bei den Gelben Säcken. Jetzt sprach ein 35-jähriger aus Tiengen in BaWü Tacheles: Die Qualität der Gelben Säcke sei nicht nur schlecht, sie ist wohl eher liederlich schlecht!

Die Gelben Säcke sorgen jedoch nicht nur ganz im Süden der Republik im Kreis Waldshut für Ärger. Die schlechte Qualität „stinkt“ vielen anderen verärgerten Bürger, weil sich zum einen die Säcke an der Soll-Reißstelle der vorgegebenen Perforierung schlecht abtrennen lassen und dabei vielfach einreißen.
Klappt es dann doch, reißen die die Tüten beim Befüllen meist an der Naht ein. Andere Konsumenten beklagen, dass beim Zuschnüren auch die Zugbänder Probleme bereitet.

Beschwert hatte sich der 35-jährige Tiengener mittels öffentlichem Brief an die zuständige Firma Remondis in Maulburg, den er auf Facebook veröffentlichte. Bisher haben bereits über 390 Facebook-Nutzer dem Verfasser des Schreibens mit einem sogenannten Like zugestimmt, 170 Mal wurde der Brief bereits geteilt und Dutzende zustimmende Kommentare wurden abgegeben.

Es hieß dort: „… es bedarf für mich … einer Anleitung, wie es mir gelingt, von ihrer Rolle der Gelben Säcke, sagen wir mal 50 Prozent der gefalteten und durch Perforierung getrennten Einzelexemplare so zu trennen, dass dies jeweils einen geschlossenen Sack ergibt, also einen Sack, in welchen ich Dinge hinein tun kann und diese Dinge auch drin bleiben.“
Weiter regt er an: „Im Übrigen gibt es mangelhafte Müllsack-Rollen, die aus nicht verschweißten Säcken bestehen und es gibt Gelbe Säcke anderer Hersteller, die wunderbar funktionieren.“
Dass er übers Netz solche Resonanz auf das Schreiben bekomme, hätte der Süddeutsche nicht gedacht.

Die Reaktion der Firma

Ein Sprecher der Niederlassung Remondis in Maulburg zu den Vorwürfen: „Sowohl die Dicke der Gelben Säcke als auch die Zugfestigkeit werden von dem sogenannten Dualen System vorgegeben. Allein im Kreis Waldshut verteilen wir jährlich 4,5 Millionen Säcke. Weil wir nicht jede Rolle einzeln überprüfen können, können jedoch auch immer einmal Fehlchargen dabei sein.“
Die Gelben Säcke seien bewusst aus einer dünnen Kunststofffolie gefertigt, einerseits um den immer wieder vorkommenden Missbrauch als Müllbeutel wenigstens etwas einzudämmen und andererseits, um auch verschlossene Gelbe Säcke von außen auf sog. Fehlbefüllung überprüfen zu können, heißt es von Seiten von Remondis.

Falls sich größere Fehler herausstellen sollten, wolle Remondis umgehend für Ersatz sorgen. Zu diesem Zweck habe das Unternehmen immer ausreichend Gelbe Säcke vorrätig und könne jederzeit weitere Säcke bereitstellen.

Um ein Reißen der Säcke zu verhindern, empfiehlt die Firma, die Gelben Säcke nur lose zu befüllen. Die Firma Remondis weist darauf hin, dass Reklamationen rund um die Gelben Säcke unter Telefon 08 00/122 32 55 entgegen genommen werden.

P.S. Mal angenommen, ich nehme den Sack gleich doppelt…ist dann was gewonnen? Nein, eher nicht!
Und übrigens, wenn man sich sachte an die Perforierung ranmacht und die gerollte Doppellage von der richtigen Seite einreißt, dann gelingt es… schwer, aber es kann gelingen.

Kategorie: Energie, Entsorgung, Kommunikation, Mängel, News, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Duales System, Gelber Sack, Müll, Remondis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden