• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

12. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Schulnoten: Ja !? o d e r Nein !?

„Ich hab‘ gewusst, dass ihr schlecht seid! Euer Schnitt liegt mal wieder unter 5 Punkten…!“ – So manches mal verblüffte Oberstudienrat P. W. seine Kollegen, wenn er im Lehrerzimmer lamentierte und betonte, dass wohl nur er schlechte Schüler in seiner Elf habe… Dabei war er unter den Guten nur einer der Besten, die sich ihrer […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Pädagogik Stichworte: Leistung, Notensystem, Schülerleistung, Schulnoten

10. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Ist der Lehrer auch ein Typ, hat er Einfluss!

Zugegeben, es gab und gibt kinderlose Lehrer oder auch Lehrer-Ehepaare, die tatsächlich von Erziehung nur die berufliche Seite kennen. Und manche dieser Leher mögen im Verlauf ihrer „Erwerbsbiographie“ dann irgendwann auch Schüer nicht mehr. Weitere Schuljahre bringen pädagogische Fehler hervor und tagtäglich die gleiche Unlust. Nun glaubt die Pädagogik, dass sich für ihre Disziplin der […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Pädagogik Stichworte: Erfolg, Lehrer, Typ

3. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Türkische Bürger und die Integration: Studie fragte rundum

Die meisten Türken fühlen sich in Deutschland wohl – Was sonst …? Die Türken fühlen sich laut einer Studie mehrheitlich in Deutschland wohl. „Alles in allem“, erklärt die Studie, fühlt sich die Mehrheit in Deutschland zu Hause, hat deutsche Freunde und will nicht mehr dauerhaft in der Türkei leben. Was mal wieder als „eine repräsentative […]

Kategorie: Ethik & Religion, Gesellschaft, Integration und Migration, Soziologie, Wissen Stichworte: Integration, Türken, Umfrage

3. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

ifo-Index: Schon wieder ein Sinn’sches ‚Lamento‘

Deutsche Konjunkturmotor laufe nicht mehr rund – ifo-Index gibt weiter nach Wie oft war schon die Stimmung besser als die Lage. Doch im September 2014 hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft den fünften Monat in Folge eingetrübt. Und die Sorgen um internationale Krisen drücken eben auf die Stimmung. So ging der Ifo-Geschäftsklima-Index ging […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Konsum, Wirtschaft, Wissenschaft Stichworte: ifo, ifo-Institut, Professor Sinn, Sinn

30. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

online-Kritik an Islam-Talk: Jauch im Kreuzfeuer – Völlig entglitten!

Hassprediger oder Talk-Opfer? Der Auftritt von Imam Abdul Adhim Kamouss bei Günther Jauch spaltet die TV-Nation – und ruft Kritik aus allen Lagern auf den Plan. Hamburg – „Dieser Talk ist dem Jauch völlig entglitten – unfassbar!“, hieß es in einem Kommentar auf der Facebook-Seite von SPIEGEL ONLINE. Er steht stellvertretend für viele kritische Äußerungen […]

Kategorie: Ethik & Religion, Internet, Medien, Soziologie Stichworte: Imam, Kritik an Jauch

30. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Günther Jauch am Sonntag: Populär doch ohne Standpunkt…

ARD-Redaktion deckt Jauchs Devise: Jedem wohl und keinem wehe…!“ – Wider den marokkanischen Imam Hallo, ARD-Redaktion, spätestens seit gestern abend ist klar: Jauch ist kein politischer Moderator. Er kann’s nicht! Man höre dazu einen Tage zuvor nur den Kabarettisten Andreas Rebers (56) bei „Nuhr im Ersten“. Großartig!!! Wie also kann man einen renitenten Islamisten so […]

Kategorie: Ethik & Religion, Gesellschaft, Medien, Soziologie Stichworte: Gewalt, Islam, Jauch, Moderator

22. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hallo, Student! Augen auf bei der Berufswahl!

Umfragen, Umfrage, Umfragen – meist repräsentativ und gültig stets für „alle“, vor allem meist für „die Deutschen“. Abgeleitet wird meist eine Statistik, wonach dies oder das… Zum Beispiel, dass die Renten deutlich kleiner sind als die Pensionen. Klar, in die durchschnittliche Renten fließt auch alles ein, was wegen einer gebrochenen Erwerbsbiografie dann deutlich unter 400 […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Soziologie, Wissen Stichworte: öffentlicher Dienst, Berufswahl, Student

22. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kritische und schadensfreie Versicherte fordern mehr Boni

Kann sich eine „Freund-Versichernug“ auf Gegenseitigkeit durchsetzen…? Es war wohl in den späten 60er und 70-er Jahren, als man bei stabilem wirtschaftlichen Status der Familien und Haushalte nicht nur für kapitalisierte Lebensversicherung auch durch Versicherungs-Quereinsteiger aus dem Verwandtenkreis geworben und akquiriert wurde. Auch der Zweitwagen, die Haftpflicht und der Hausrat, die Gebäudeversicherung mussten und sollten […]

Kategorie: Versicherungen, Vorsorge Stichworte: Boni, Schadensfreiheit, Versicherung

16. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Machen intelligente Eltern auch den Nachwuchs schlau?

Bei Haaren, Augen, Ohren und Nase des Nachwuchses ist meist keine Frage nach der genetischen Herkunft. Die brisantere Frage bleibt: Ist auch Intelligenz vererbbar? Für die Antwort darauf empfiehlt der Kolumnist Harald Martenstein (Zeit online) das neueste Buch von Dieter E. Zimmer „Ist Intelligenz erblich?“ Nun gibt es eher keinen Intelligenzforscher, der nicht eine hohe […]

Kategorie: Bildung, Soziologie Stichworte: Bildung, Eltern, Intelligenz

15. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Zuviel Bildung mache kurzsichtig…

Unglaublich, doch legt sich das wieder im Alter… „Wer lesen kann ist im Vorteil“, hört man gelegentlich, wenn jemand mal wieder was Geschriebenes nicht erkannt hat. Neu dürfte für die meisten „auf irgendeine Weise Gebildeten“ sein, dass die Sehkraft in höherem Maße von Bildung beeinflusst wird als durch genetische Faktoren. Drum sei Fakt: Mit jedem […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Medizin, Vorsorge, Wissen Stichworte: Bildung, Kurzsichtigeit, Naharbeit, Sehkraft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 113
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden