• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

8. März 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

60 gute Gründe für die Europäische Union

Aus Anlass dessen, dass vor 60 Jahren die Römischen Verträge unterzeichnet wurden, hat die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland 60 Gründe für das europäische Einigungswerk zusammengestellt. Darunter auch Beispiele, worauf Europa stolz sein könne, wie die EU die Wirtschaft stärke und Konzerne kontrolliere und wie sich die EU für uns alle rechne – auch hier […]

Kategorie: Ausland, Europa, Wissen Stichworte: EU, Römische Verträge

26. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Im Duktus Martin Schulz: … was ist jetzt noch „europäich“?!

Auch nach Jahrzehnten fehlt das „isch“ bei ökonomisch und europäisch Hans & Franz, Kreti und Pleti, der politische Nasenbär und der bayrische Wolpertinger werden bemüht auzuzeigen, was nach dem BREXIT kommt. Selbst die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling twitterte wohl, ohne verlegen zu werden, einen Kommentar, den die Journaille „den vielleicht treffendsten“ nennt, weil er „in seiner […]

Kategorie: Europa, Gesellschaft, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: Brexit, Europa, Martin Schulz, Parlamentspräsident

20. Mai 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

ESC und letzter Platz für Jamie – Steffen Rüth vom SK Konstanz weiß warum

Auch Tage danach gilt… Für mich, den Ex-Berufspädagogen mit 67, der während 40 Dienstjahren fast alle Teenie-Moden vor sich hatte, singen die schon lang nicht mehr. Und die arme, kleine Jamie-Lee schon gar nicht. Weshalb auch? War doch irgendwie albern, die Kleine. Dass sie doch was dafür konnte, wie sie beim Song Contest schließlich abgeschnitten […]

Kategorie: Europa, Fernsehen, Glosse, Kommunikation, Kunst, Medien Stichworte: ARD, ESC, Jamie-Lee, Südkurier, Smudo, Song contest, Unterhaltungskoordinator

12. Mai 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

TTIP: Erst geheim und dann muss es durch!

Eric Schweitzer, Präsident des DIHK, hält am Abkommen fest Es könne schwerlich verhandelt werden, wenn im Vorfeld jede Position veröffentlicht werde, denn das könne schaden! – Die „großen Sorgen“ über die Diskussion rund um das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA hat Schweitzer vor dem Bundestagsasschuss für Wirtschaft und Energie zum Ausdruck gebracht. Und weiter, es […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Europa, Manager, Politik, Recht und Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: DIHK, SChweitzer, TTIP

10. Mai 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Richard D. Precht (52): Zum Lachen in‘ Keller

Er ist schlau, gebildet, wissend und klug und zu allem Überflus auch ein Intellektueller: „Wer ist er, und wenn ja wieviele…?“ möchte man in Abwandlung eines seiner erfolgreichen Bücher fragen. Denn seine philosophischen Bücher lesen Millionen und wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Auch wenn er dem telegenen Anschein nach zum Lachen in den keller […]

Kategorie: Bildung, Europa, Gesellschaft, Kommunikation, Migration, Moral, Politik, Soziologie Stichworte: Precht, Richard David

29. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Millionär-Kassier Zetsche und „Alex“ Dobrindt:

TTIP als Freihandelsabkommen ist für beide Pflicht – Wer aber profitiert…? Wenn gierige „Mänätscher“ sich in die große Welt-und Europa-Politik einmischen und sich dazu noch einfache Geister wie den „Alex“ Dobrindt an die Seite holen, wird es auch durch Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche nicht zweifelsfrei und redlich, wenn beide in München für das europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP […]

Kategorie: Europa, Geld & Kapital, Manager, News, Politik, Politiker, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Dobrindt, TTIP, Zetsche

25. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Obama in Hanover: Da simmer dabei…

… mit den Großen in der Republik und einer Angela im knappen gelben Jäckchen … Es sei so gewesen, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel es 2008 als anmaßend empfunden habe, dass Barack Obama als Kandidat für die US-Präsidentschaft in Berlin vor dem Brandenburger Tor habe sprechen wollen und sie damals das Ansinnen verhindert habe. Und […]

Kategorie: Europa, Geld & Kapital, Politik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Hanover, Obama, TTIP

2. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Macht der Tatsachen gegen die der Kanzlerin….

… wie in CICERO, dem Magazin für politische Kultur, ganz schlaue Köpfe zu Wort kommen. Denn auch „die Raute macht mal Pause“ und titelt gleich damit (Cicereo, Heft Nr. 2 Februar 2016). Zeigt die Kanzlerin beim Tee trinken, das linke Bein am Beistelltisch aufgelegt, all dem abgewandt, was zuletzt war: Flammen schlagen aus Flüchtlingsheimen, der […]

Kategorie: Europa, Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Integration und Migration, Medien, Politik, Politiker, Religion Stichworte: Cicereo, Merkel, Sloterdijk

11. Dezember 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Flüchtlingskrise 2015/16: Im Ruhestand kritisch den Hofnarren spielen

Zukunftsforscher Max von Tilzer zur Flüchtlingskrise: „Wir können nicht die ganze Welt retten“ Schaffen wir das auch in der Zukunft? Gespräch mit Max von Tilzer, Zukunftsforscher, Professor und kritischen Bürger, 75. – Max von Tilzer stammt aus St. Anton am Arlberg (Tirol) und verbrachte sein Berufsleben in Deutschland. Der Biologe leitete das Limnologische Institut der […]

Kategorie: Europa, Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Integration und Migration, Migration, Wissenschaft Stichworte: Flüchtlinge, von Tilzer

9. November 2015 By Redaktion Kommentar verfassen

Ich bin besorgt! (I) – Flüchtige Gedanken

(c) aus dem Netz Was ist Wahrheit? – Oder nur einfach zum Nachdenken Wo sind viele Muslime heutzutage nicht mehr glücklich? Sie sind nicht glücklich im Gaza, sie sind nicht zufrieden im Iran, sie sind nicht glücklich im Irak, sie sind nicht zufrieden im Libanon, sie sind nicht glücklich im Jemen, sie sind nicht zufrieden […]

Kategorie: Europa, Flüchtlingskrise, Migration, Soziologie Stichworte: besorgte Bürger

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden