• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

16. Januar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Abschaffung der Schreibschrift…??!!

Und wer schreibt ins Poesie-Album? – Von Sütterlin zur Tastatur Nicht nur der VBE ist skeptisch! Denn die Zielrichtung, die Schreibschrift abzuschaffen, kann für die kindliche Entwicklung der Schüler nicht förderlich sein. Denn was in Finnland „in Mode“ ist, sich wie in den USA von der Schreibschrift abzuwenden und am besten nur das Tastaturschreiben zu […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Schreibschrift

20. Dezember 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was man 2014 von Google wissen wollte…

Die Fußball-WM war für Google-Nutzer besonders reizvoll Die Suchtrends des ausklingenden Jahres 2014 veröffentlicht Google im traditionellen Jahresrückblick „Zeitgeist“. On top: der Ski-Unfall von Formel 1-Idol Michael Schumacher sowie die Fußball-WM als „die“ Suchthemen der Deutschen. Beide Suchbegriffe waren demnach von größtem Interesse bei den Nutzern; aber auch das iPhone 6, der Freitod des US-Schauspielers […]

Kategorie: Gesellschaft, Internet, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Google, Suchbegriffe

9. Dezember 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Betriebliche Weihnachtsfeier – eine Verirrung!

1. Dezember An alle MItarbeiterinnen und Mitarbeiter Als Leiterin der Personalabteilung freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Firmen-Weihnachtsfeier am 21.12. im Argentina-Steakhouse stattfinden wird. Das Lokal ist mit netter Dekoration ausgestattet und eine kleine Combo wird uns neben Latino-Weisen auch heimelige Weihnachtslieder spielen. Freuen wir uns also auf einen entspannenden und genussvollen […]

Kategorie: Humor & Satire, Soziologie Stichworte: Betriebsfeier, Humor, Vortrag, Weihnachtsfeier

22. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Damit Geld auch glücklich macht…

o d e r Wie man sich eher glücklich kauft! „Geld allein macht nicht glücklich, man muss es auch besitzen!“ – Eine skurrile Weisheit, wohl aus Dagobert Ducks Hoch-Zeit. Doch die Wissenschaftler lassen bei Geld & Glück nicht so einfach locker. Sie forschen: Wie kann man Geld effektiv in Glück umwandeln? Was aber macht ein […]

Kategorie: Geld & Kapital, Konsum, Soziologie, Werbung, Wissen Stichworte: Geld, Glück, Kauf, Konsum

13. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Aus Fehlern lernen oder Neue Kultur des Scheiterns…?

„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst, er gibt auch anderen eine Chance“, wird als Zitat dem klugen Winston Churchill zugeschrieben. Jüngst nun wird publik, dass die Generation der 40-Jährigen sich selbst lähme, weil sie Angst vor Fehlern habe. Eine falsche „Fehlerkultur“ sei daran schuld. Sollte man als Fehler auch mal zugeben, sie eingestehen, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Wissen Stichworte: Fehlerkultur

3. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Türkische Bürger und die Integration: Studie fragte rundum

Die meisten Türken fühlen sich in Deutschland wohl – Was sonst …? Die Türken fühlen sich laut einer Studie mehrheitlich in Deutschland wohl. „Alles in allem“, erklärt die Studie, fühlt sich die Mehrheit in Deutschland zu Hause, hat deutsche Freunde und will nicht mehr dauerhaft in der Türkei leben. Was mal wieder als „eine repräsentative […]

Kategorie: Ethik & Religion, Gesellschaft, Integration und Migration, Soziologie, Wissen Stichworte: Integration, Türken, Umfrage

30. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

online-Kritik an Islam-Talk: Jauch im Kreuzfeuer – Völlig entglitten!

Hassprediger oder Talk-Opfer? Der Auftritt von Imam Abdul Adhim Kamouss bei Günther Jauch spaltet die TV-Nation – und ruft Kritik aus allen Lagern auf den Plan. Hamburg – „Dieser Talk ist dem Jauch völlig entglitten – unfassbar!“, hieß es in einem Kommentar auf der Facebook-Seite von SPIEGEL ONLINE. Er steht stellvertretend für viele kritische Äußerungen […]

Kategorie: Ethik & Religion, Internet, Medien, Soziologie Stichworte: Imam, Kritik an Jauch

30. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Günther Jauch am Sonntag: Populär doch ohne Standpunkt…

ARD-Redaktion deckt Jauchs Devise: Jedem wohl und keinem wehe…!“ – Wider den marokkanischen Imam Hallo, ARD-Redaktion, spätestens seit gestern abend ist klar: Jauch ist kein politischer Moderator. Er kann’s nicht! Man höre dazu einen Tage zuvor nur den Kabarettisten Andreas Rebers (56) bei „Nuhr im Ersten“. Großartig!!! Wie also kann man einen renitenten Islamisten so […]

Kategorie: Ethik & Religion, Gesellschaft, Medien, Soziologie Stichworte: Gewalt, Islam, Jauch, Moderator

22. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hallo, Student! Augen auf bei der Berufswahl!

Umfragen, Umfrage, Umfragen – meist repräsentativ und gültig stets für „alle“, vor allem meist für „die Deutschen“. Abgeleitet wird meist eine Statistik, wonach dies oder das… Zum Beispiel, dass die Renten deutlich kleiner sind als die Pensionen. Klar, in die durchschnittliche Renten fließt auch alles ein, was wegen einer gebrochenen Erwerbsbiografie dann deutlich unter 400 […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Soziologie, Wissen Stichworte: öffentlicher Dienst, Berufswahl, Student

16. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Machen intelligente Eltern auch den Nachwuchs schlau?

Bei Haaren, Augen, Ohren und Nase des Nachwuchses ist meist keine Frage nach der genetischen Herkunft. Die brisantere Frage bleibt: Ist auch Intelligenz vererbbar? Für die Antwort darauf empfiehlt der Kolumnist Harald Martenstein (Zeit online) das neueste Buch von Dieter E. Zimmer „Ist Intelligenz erblich?“ Nun gibt es eher keinen Intelligenzforscher, der nicht eine hohe […]

Kategorie: Bildung, Soziologie Stichworte: Bildung, Eltern, Intelligenz

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden