• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

14. Juli 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

DIW-Studie: Warum denn noch aufs Fahrrad sparen…

… einfach mit der Rendite aus der Geldanlage bedienen „Geld verdirbt den Charakter“. – Wie aber, wenn viele deutsche Familien zu wenig davon haben? Dann wäre dieser Zustand sozial auch noch förderlich. Jetzt aber schreibt ein Maximilian Weingartner bei FAZ online von „Nägeln mit Köpfen“, und zwar dazu, dass das Finanzverhalten von Erwachsenen offenbar in […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Börse & Rendite, Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Konsum, News, Soziologie, Wissenschaft Stichworte: Erziehung, Geld, Kinder, Konsum

9. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Simple Geldfragen… für pekuniäre Simpel…??!!

An Geldfragen scheitert einer von zwei Deutschen – Zinsrechnen…wie geht das…? Nun gut, wem es rechnerisch nie gezeigt wurde, der kann über den einfachen Durchschnitt aus voller Schuld am Anfang einer Kreditlaufzeit plus der letzten jährlichen oder auch monatlichen Tilgung zum letzten Tag der Laufzeit (dividiert durch zwei) bei einem gegebenen nominalen Zinssatz ganz sicher […]

Kategorie: Börse & Rendite, Bildung, Geld & Kapital, Unterhaltung, Wissen Stichworte: Geld, ZInsen, ZInsrechnen

11. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bessere Motivation?! – Mit Geld oder mit Lob?

Setzt man mal die Behauptung in die Welt, „Lehrer gehen täglich hoch motiviert zur Schule“, dann wird man an den Stammtischen an diesem „Joke“ einen Heidenspaß haben. Wer aber hat Spaß an der Arbeit? Angeblich nur wenige der abhängig Beschäftigten. Wer nun glaubt, dies mittels eines Bonussystems ändern zu können, der muss wohl erkennen, dass […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Erziehung, Manager, Soziologie, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Geld, Lehrer, Motivation

28. Januar 2015 By admin Kommentar verfassen

Von Arbeit, Geld & Reichtum

Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen. Nubar Sarkis Gulbenkian (1896-1972), armenischer Öl-Magnat und Lebemann Wüde man durch Arbeit zu Reichtum gelangen, würden die Mühlen den Eseln gehören. Rumänisches Sprichwort Reichtum ist das Produkt der Arbeit. John Locke (1632-1704), englischer Philosoph Das Volk, das am meisten arbeitet, ist jederzeit das reichste. Voltaire […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Moral, Sprache, Zitate Stichworte: Arbeit, Geld, Reichtum

22. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Damit Geld auch glücklich macht…

o d e r Wie man sich eher glücklich kauft! „Geld allein macht nicht glücklich, man muss es auch besitzen!“ – Eine skurrile Weisheit, wohl aus Dagobert Ducks Hoch-Zeit. Doch die Wissenschaftler lassen bei Geld & Glück nicht so einfach locker. Sie forschen: Wie kann man Geld effektiv in Glück umwandeln? Was aber macht ein […]

Kategorie: Geld & Kapital, Konsum, Soziologie, Werbung, Wissen Stichworte: Geld, Glück, Kauf, Konsum

7. Juli 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit Geld motivieren…?! Hält das …?

Die Frage nach dem „gerechten Lohn“ beschäftigt didaktisch nicht nur gewerbliche und kaufmännische Lehrlinge während deren Berufsschulzeit, wozu dann auch die eventuelle Bonuszahlung gehören könnte. Doch ist hoher Lohn vielleicht gar keine gute Idee. Zeigen doch Studien, dass Geld und geldwerte Vorteile manchmal sogar die Motivation der Mitarbeiter und deren Zufriedenheit verringern kann. Wer sich […]

Kategorie: Allgemein, Geld & Kapital, Gesellschaft, Soziologie Stichworte: Geld, Motivation

2. Juli 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wenn reich, dann richtig…!!

Vom Service für Superreiche Was? Sie haben noch kein Family Office??!! – Die sind doch längst – oder eben doch fast schon – was ganz Normales. Denn die Zahl der Superreichen wächst stetig und mit ihnen auch jene, die gerne vom Reichtum anderer was „ablutschen“ wollen, indem sie Dienstleistungen oder Produkte anbieten, von denen viele […]

Kategorie: Geld & Kapital, Gesellschaft, Soziologie, Unterhaltung Stichworte: Geld, Konsum, Milliardäre, Reiche, Superreiche

7. April 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Moral im Reichtum – Da pfeif‘ mer drauf!

Erst kommt das Fressen und dann die Moral – Von der Isolation derer mit Geld, viel Geld Sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist! Oder besser: Wo du hingehörst! – Man wird das Gefühl nicht los und will und kann es nicht leugnen: Es gibt gewisse Kreise, denen fehlt […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Geld & Kapital, Gesellschaft, Moral, Soziologie, Wissenschaft Stichworte: Geld, Internat, Moral, Reiche, Reichtum, Steuerflucht, Steueroasen

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden