• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

10. Dezember 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mein Auto, mein Pferd, mein E-Bike…ach ja: Und meine Familie!

„Wer hat in unserem Wägelchen gesessen…?“, könnten die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen fragen. Wenn sie denn am Car-Sharing teilnähmen. Denn Carsharing ist das neue Mobilitätskonzept. Doch die Mehrheit der Deutschen möchte auch in Zukunft nicht auf das eigene Auto verzichten. Bei einer Umfrage des Internetportals „Autoscout24“ erklärten jeweils 61 von 100 Befragten, das […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Gesellschaft, Soziologie, Statistik Stichworte: Auto, Besitz, Carsharing, Eigentum

26. November 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Da hockt er! Der Herr ‚Dokter’…!“

Lohnt es sich, nach dem Doktortitel zu streben…? Nun, zugegeben, ein niedergelassener Zahnarzt oder ein Gynäkologe ohne Doktortitel hat noch vor 15 und mehr Jahren die potenziellen Patienten und Patientinnen eher stutzig gemacht. Bis sich der Mediziner als guter Arzt dann doch bewiesen hat. Eine „fehlende Promotion“ lag oft am Alter des Studenten, wenn er […]

Kategorie: Bildung, Soziologie, Wissenschaft Stichworte: Doktor, Doktorand, Doktortitel

3. November 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Verbraucher in der Vor-Weihnacht

Geboren als Konsument mit Kaufsucht Man nannte ihn „Öko-Udo“, als er vor Jahren aus dem öffentlichen Dienst ausstieg, um „befreit von Konsumzwängen ein Leben im Einklang mit der Natur zu finden.“ Was aus ihm wurde, bleibt ohne weitere Recherche unbekannt, doch hat er bereits Nachahmer gefunden. Solche Intentionen sozial zu erkennen, bedarf der Ökonomen und […]

Kategorie: Gesellschaft, Soziologie Stichworte: Konsum, Konsumsucht, Sparen

1. November 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Boom bei Kaffee-Kapseln – doch ALDI passt nicht allen!

Doch LIDLs Bellarom und Senseo passen bei Nespresso… Endlich mal schön sein, dazu gehören und erfolgreich sein, so Premium verbrauchen, wie Georg Clooney das tut, und dann auch den gleichen Kaffee trinken wie der Superstar ihn trinkt…!? Warum nicht?? – Doch für den leidenschaftlichen Kaffeetrinker – zwei Tassen morgens und zwei mittags – also den […]

Kategorie: Ernährung, Gesellschaft, Soziologie, Unterhaltung, Werbung Stichworte: Kaffeekapseln, Nespresso

20. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 9 Kommentare

Muss man(n) Jazz tatsächlich mögen…?

Was man in einem Forum so alles lesen kann *) – Versuch eines Plagiats! Während klassische Musik – auch dank ihres subventionierten Kultur-Betriebs – weiterhin präsent und oft auch populär ist, scheint das Jazz-Publikum immer mehr zu altern und nahezu auszusterben. Warum ist das so? Wohl liegt es daran, dass Jazz nun mal keine Ohren-Fast-Food […]

Kategorie: Soziologie, Unterhaltung Stichworte: Jazz, Klassik, Musikgenre

9. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Heut‘ geh’n wir auf den Markt. Konsumieren!!!

Jede Nachfrage schafft sich ihr Angebot! Der Gleichgewichtspreis räumt den Markt! Der Markt ist der Ort für Angebot und Nachfrage! Am vollkommenen Markt gibt es unendlich viele Nachfrager und Anbieter! – Wer über „den Markt“ spricht, der verweist mal auf ein wirtschaftliches Regulativ mit theoretischer Magie, aber auch auf die Fatalität, an den gegeben Verhältnissen […]

Kategorie: Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Konsum, Markt, Preis

8. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Gender“ – dein soziales Geschlecht!

Was sie nicht alles vermögen, auch wenn ihr Status in Deutschland nach neuesten internationalen Erhebungen weit hinter dem anderer Länder steht: Lehrerinnen und Lehrer können durch ihr Verhalten sowohl Chancengleichheit behindern wie auch eine eben solche in der Schule herstellen. Das aber erfordere eine Sensibilisierung der Lehrkräfte in der Gender-Thematik und dies vor allem in […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Soziologie Stichworte: Gender, Lehrer, Pädagogik

28. August 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Waaaahnsinns-Auto-Meldung!

Studie beweist: Neuwagen-Käufer mit 52,4 ein halbes Jahr älter Wen interessiert das denn? – Käufer von Neuwagen sind im Durchschnitt im Vergleich zu 2012 erneut älter geworden oder eben seit Januar bis Juli im Schnitt 52,4 Jahre alt. Die Studie des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen hatte zuletzt 51,9 Jahre ermittelt. Ob diese […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Soziologie, Statistik Stichworte: Alter, Autokauf, Neuwagen

23. Juli 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Will der Bube doch nur mein Geld…

Wer oder was ist seriös im Leben? Die Bänker sind es meist nicht mehr, der Herr von der Bausparkasse vielleicht, mein Bäcker, mein Metzger, mein Hausarzt oder doch die Autowerkstatt samt dessen Verkäufer….? Gilt der Autokauf tatsächlich als ein seriöses Ereignis, weil die Werte hoch sind und das Fahrzeug im Detail technisch kompliziert, ist bei […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Auto & Verkehr, Soziologie Stichworte: Auto, Frauen

18. Juli 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Fundstück im web: Platz für zwei Bier

Ein Philosophie-Professor hatte für seinen Kurs ein kleines Experiment aufgebaut: Ein sehr großes Marmeladenglas, daneben drei kleine Kistchen. Er begann den Unterricht, öffnte die erste Kiste und holte daraus Golfbälle hervor, die er in das Marmeladenglas füllte. Er fragte die Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten es. Als nächstes öffnete der Professor die […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Humor & Satire, Soziologie, Unterhaltung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden