• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

6. April 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Welches Jahreseinkommen schafft Glück?

Gilt bis heute: Gossen‘sches Gesetz vom „abnehmenden Grenznutzen“ „Mit Geld ist es ungleich besser, als es ohne Geld schlechter ist!“ – eine Weisheit, die man einst der Comic-Figur Rabenau in den Mund legte. Wie viel Geld macht nun aber wirklich glücklich? Ist es einfach immer nur mehr Geld oder gibt es gar eine „finale“ Summe, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Gesellschaft, Konsum, Soziologie, Wirtschaft, Wissen

1. April 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Schlaues Kind und hoch begabt…

„Klug wie die Mama und hübsch wie der Papa?“  –  Oder doch eher umgekehrt? –  Oder doch eher nur das Talent von Opa…? – Wenn Eltern glauben, ihr Kind sei hochbegabt, dann lässt sich pädagogisch aber doch erkennen, ob diese Kategorie für den „Abkömmling“ tatsächlich vorliegt. Doch, was ist Hochbegabung? Wie wird sie gemessen? – […]

Kategorie: Alter, Bildung, Erziehung, Pädagogik, Soziologie, Wissen Stichworte: hochbegabt, Hochbegabung

8. März 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Paradiesisch?! – Bedingungsloses Grundeinkommen

Aus dem Füllhorn des Staates oder wenn der Philosoph ökonomisiert Wenn es einen wirtschaftlich selbst wenig bis nix angeht, ist gut davon zu sprechen, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen BGE für alle sinnvoll sei. Ob’s funktioniert testen wohl grad die Finnen und national gibt es „Experten“, die sich zum BGE auslasen. Einer von ihnen ist der […]

Kategorie: Alter, Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Armut, bedingungsloses Grundeinkommen, Precht

1. März 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Personenbewertung: Durchschnitt oder 08/15

Halbhoch! Naja oder grad mal Durchschnitt und 08/15 Und wie war’s?  Wie hat’s geschmeckt? War’s unterhaltend? Wie hat die Mannschaft gespeilt…?  Auf diese Fragen könnte man gut und gerne dezidiert antworte. Doch wie, wenn ‘s nix war? Wenn alles ohne Überraschung blieb, halbhoch gespielt wurde und keinen vom Hocker riss? Sind oder waren Ereignisse oder […]

Kategorie: Gesellschaft, Soziologie, Sprache, Wissen Stichworte: Bewertung, Durchschnitt, Personen

19. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kommt eine Transgender-Toiletten Pflicht…

US-Schüler mit 800.000 Dollar entschädigt Man(n) kann es sich nicht vorstellen, wie es wohl gewesen wäre, wenn man sich in den 50er-Jahren als Mädchen gefühlt hätte, wo man doch als Junge zur Welt kam und man wegen des Patenonkels, damals noch in russischer Gefangenschaft, auch noch Friedrich getauft wurde. Hätte man bei „Räuber & Schand-Darm“ […]

Kategorie: Ausland, Erziehung, Gastronomie, Schule, Soziologie, Wissen

15. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 11 Kommentare

Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt

  Psychisch überlastet und zwischen allen zerrieben Von 1973 bis 2013 als Lehrer für das Kaufmännische Fächerfeld am beruflichen Gymnasium und an der beruflichen Schule bedeutete zugleich auch, dass man es mit Schülern zu tun hatte, die wenigstens 15 Jahre alt waren. Doch das war damals, in der guten alten Zeit, als Lehrer als vermeintliche […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Gesundheit, Pädagogik, Soziologie, Wissen Stichworte: Eltern, Lehrer, Schüler

11. Dezember 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Unglaublich: der Deutschen „Ver-Schätzungsindex“

Negative Wahrnehmung statt Realität – Und wieder ohne mich! „Schätz‘ ma Schatz, was ich wiege….!“ – Wehe, Sie verschätzen sich! Ist ja auch gar kein Thema, wenn man(n) an seiner Frau jedes Pfund liebt. In 38 Ländern jedoch verschätzt man sich, so das  Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos mit Daten zu gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen. Und […]

Kategorie: Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Schätzwert, Wahrnehmung

3. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hey, Schatz! Was ist Sexismus…?

Auf die Reporter-Frage im öffentlichen Raum: „Was ist für Sie Sexismus?“ stutzte der so Befragte, Mitte 20,  kurz, wandte sich um, suchte seine Begleiterin ‚im Off‘ und meinte nur: “…Schaaaaatz…??!!“ Zugegeben, einfach eine knappe Definition abzugeben, fällt schwer, und so liest man bei Wikipedia: Als traditioneller oder offener Sexismus (von engl. sex‚ dem biologischen Geschlecht, […]

Kategorie: Bildung, Erotik, Erziehung, Frauen, Gesellschaft, Männer, Soziologie Stichworte: Sexismus

23. Oktober 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Elite herhören: DIW-Präsident Fratzscher fordert…

…Ungleichheit nicht tolerieren Wer immer auch zur Elite zählt oder glaubt, dazu zu gehören, der horche auf: der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert auf den Wahlerfolgs der AfD, stärkeren Einsatz gegen soziale Ungleichheit in Deutschland zu zeigen. Das starke Ergebnis der rechtspopulistischen Partei bei der Bundestagswahl sei auch „eine Niederlage […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Elite, Status, Ungleichheit

6. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

2000 vor Christus:

Waren junge Frauen auf Männer-Wanderschaft? „Ich lasse mich finden und suche nicht..“, meint der einst noch 55-jährige Singel Wolfram im badischen Kleinstädtle, als es beim Smal-Talk um feste Partnerschaft, den Glauben an ein Verlöbnis oder eine späte Ehe ging. Er wusste jedoch damals noch nix davon, dass vor rund 4000 Jahren Frauen weit, weit über […]

Kategorie: Alter, Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Männer, Soziologie, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Bronzezeit, Familie, Frauen, Steinzeit

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden