• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

18. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich Rentner, aber jeder Neunte schafft noch

Elf Prozent der 65- bis 74-Jährigen sind erwerbstätig Wem die Rente nicht reicht, dem ist ein Zubrot allemal recht.  Und so schaffte im Jahr 2016 jede neunte Person zwischen 65 und 74 Jahren und war demnach auch „erwerbstätig“. Wie der Mikrozensus des Statistischen Bundesamt vermittelt, waren das 942.000 der 8,3 Mio. Personen in diesem Alter. […]

Kategorie: Alter, Arbeit & Beruf, Rente, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Alter, Armut, Erwerbstätigkeit, Rente

16. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Kopftuch oder Vollschleier – beides ggen eine offene Kultur

Im „symbadischen Badischen“ nennt man sie längst die „Kopf-Tuchede“, weil’s halt einfach nicht in die Landschaft passe. Gemeint sind jene bodenlangen Mäntel, deren tragender Kopf von einem Kopftuch oder – im extremsten Fall – von einem „Vollschleier“ verdeckt ist. Jüngst sorgte – irgendwo in der Republik – eine vollverschleierte  Schülerin „für heftige politische Debatten“, worauf […]

Kategorie: Dresscode, Erziehung, Ethik & Religion, Kleidung, Kommunikation, Recht, Schule, Soziologie, Tradition, Wissen Stichworte: Kopftuch, Nikab, Schule

1. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Jens Spahn: ewiger Talkgast, konservativ und schwul

Seine TV-Präsenz war manchem manchmal zu viel, denn Jens Spahn ist ein konservativer Konservativer, „der in der Integrationspolitik lieber fordert als fördert, der einen klaren Kurs gegen einen überbordenden Sozialstaat und zu üppige Rentenerhöhungen fährt und der sich gerne mit flammende Plädoyers für Recht und Ordnung gefällt“. Der in dieser Haltung lange auch der Kanzlerin, […]

Kategorie: Allgemein, Erziehung, Familie, Gesellschaft, Politiker, Soziologie Stichworte: Adoption, Ehe für alle, Schwule

7. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Ferrari-Klausel“ wider den unvernünftigen Abkömmling

Oder wenn der Wille über den Tod hinaus gilt! Abkömmling, Nachkomme oder eben doch Sohn, Tochter oder Enkel – wenn Personen jemand etwas schenken oder über eine Versicherung begünstigen wollen, liegt ihnen am Herzen, dies manchmal über den eigenen Tod hinaus bestimmen zu können, und zwar, wann über die Schenkung oder das Erbe verfügt werden […]

Kategorie: Geld & Kapital, Gesellschaft, Kommunikation, Recht, Soziologie, Wissen Stichworte: Erben, Erblasser, Erbschaft, Volljährigkeit

19. Mai 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Avaaz dankt für die „Bewegung“ im Netz!

Da beichtet einer und dies ganz ohne Geheimnis! Chapeau! „Ich habe Avaaz gestartet und ich unterzeichne nicht viele Petitionen. Jedes Mal denke ich: „Was macht eine weitere Unterschrift schon aus?“ Meist denke ich, es gäbe wichtigere Aufgaben – zum Beispiel dafür zu sorgen, dass Petitionen möglichst eindrucksvoll von denen wahrgenommen werden, an die sie gerichtet […]

Kategorie: Gesellschaft, Medien, Moral, Politik, Politiker, Recht, Soziologie, Wissen

20. April 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Glückstraining für Lehrer – Unterricht kann besser werden!

Ob da nicht doch “die Hühner lachen“? – Lehrer bräuchten für einen besseren Unterricht eine spezielle Anleitung zum Glücklichsein? Das wollen jedenfalls Psychologen der TU Braunschweig in einem Modellversuch erproben. „Glück als subjektives Wohlbefinden entstehe durch häufiges Auftreten positiver Gefühle und bei möglichst wenig negativen bei gleichzeitig hoher Zufriedenheit mit dem Alltag.“ – Als ob […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Erziehung, Gesellschaft, Gesundheit, Pädagogik, Schule, Soziologie Stichworte: Beruf, Glück, Lehrer

19. April 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Warum nicht 100 Jahre und älter werden…??

Geheimnis für ein langes Lebens – Oder vom badischen Ikigai In der Baden-Württembergstadt sind vom Geburtsjahrgang 1917/18 inzwischen alle verstorben. Halt, nein! Denn Paula S. wurde jüngst „in guter physischer und geistiger Verfassung“ 100 Jahre alt und ist damit die letzte Vertreterin auch ihres Einschulungsgjahrgangs. Die Vorletzte im Heilig-Geist-Spital war Luise B. Sie starb zwei […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Frauen, Gesellschaft, Gesundheit, Soziologie, Wissen Stichworte: lange leben, Lebensalter

17. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Salem: Eliteschule für bornierte Schnösel und Konsum-Girlies…?

Ein Offizier d. R. leitet Salem, das berühmte Internat – Warum aber fliegen dort die Fetzen? Sebastian Balzter, Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, sucht Erklärungen Wer seinen Abkömmling nach Salem schickt, zahlt dafür rund 36 000 Euro im Jahr. […] Seit bald fünf Jahren steht der Offizier d. R. Westermeyer in Salem […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesundheit, Jugend, Schule, Soziologie, Wissen Stichworte: Bueb, Internat, Salem

12. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mehr Selbstbewusstsein – (k)eine Kleinigkeit

Vom Bewusstsein zu ausreichend Selbstbewusstsein ist nicht jedermanns Sache. Denn nicht jeder hat, was anderen oft leicht fällt. Doch mangelndes Selbstbewusstsein könne man selbst stärken, und das sogar in nur vier Schritten. So jedenfalls sieht dies Lukas Tobler mit seinem Certified High Performance Coaching oder auch dem High Performance Coaching, das er in Ludwigsburg praktiziert. […]

Kategorie: Erziehung, Gesellschaft, Soziologie, Wissen

9. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Bulimie-Lernen“…bis zum Kotzen…

„Nicht für die Schule, sondern fürs Leben“ sei zu lernen, was für einige Fächer, die nicht auf einen Berufswunsch abzielen, sicher nicht stimmt. Und doch braucht der BWLer im Studium den Tangens, weil Gegenkathete (Kostenhöhe) durch An-Kathete (Mengenabschnitt) die Durchschnittskosten für den Output X ergeben oder eben den gesamten Verlauf dieser Kosten. So könnte es […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, News, Schule, Soziologie, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Bildung, Lehren, Lernen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden