• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

Archiv für Mai 2018

29. Mai 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sparkasse-Fake-Mail mit „r“echtschreibfehler…

Dümmer geht immer, weiß so mancher Pädagoge, der korrekte Verkehrsteilnehmer oder wer als Mail-Ganove digital unterwegs sein will. Sparkassen gibt es nämlich viele, und wenn eine von diesen als no-name mit Rechtschreibfehlern und Satzzeichenfehler um Konto-Korrektur bittet, dann weiß der kluge Mann: Hier ist doch was faul! Und genau so ist es:      

Kategorie: Banken & Sparkassen, Wissen Stichworte: Fake-Mail, Sparkasse

27. Mai 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Schwäbisch für Fortgeschrittene

Der gebürtige Hengemer Waldemar „Walle“ M. ,aufgewachsen, aufgeklärt und beschult in der Region von Bad Urach auf der Schwäbischen Alb, und längst populärer Verkaufstrainer, kam jüngst per Whats App zu folgender Feststellung: Schwäbisch ist wie Latein: Nur die Gebildeten sprechen es! Denn Deutsch ist eine Sprache, doch Schwäbisch ist deren Vollendung! D‘r Bäbber A Bäbber […]

Kategorie: Sprache, Tradition, Unterhaltung, Wissen, Zitate Stichworte: Schwäbisch

24. Mai 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bindestrich und Trennung – Und dies auch der Lesbarkeit wegen

Mancher online-Autor  trennt auf mancher Internetseite lange, weil zusammengesetzte Nomen und Begriffe. Dies dient einmal der Lesbarkeit, weil dadurch nicht große Leerflächen das Layout beeinträchtigen. So werden vielfach Wörter mit mehr als 23 Zeichen Länge getrennt. Das stößt bei manchen Usern auf Zweifel und wird auch schon mal kritisiert. Doch auch wenn diese 23-Zeichen-Regel nicht […]

Kategorie: Internet, Sprache, Wissen Stichworte: Bindestrich, Trennen

20. Mai 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kampf gegen Glyphosat: Thilo Bode sucht Förderer für foodwatch

Seit „Rabenau“ wissen wir: „Mit Geld ist es ungleich besser, als es ohne Geld schlechter ist.“ Darum spielt bei foodwatch die Zahl der Förderer auch eine große Rolle, um der Organisation Gehör zu verschaffen. Darum bittet Thilo Bode, der Gründer von foodwatch: Fördern Sie uns und kämpfen Sie mit uns für Ihr Recht als Verbraucher! […]

Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Wissen Stichworte: foodwatch, Glyphosat

13. Mai 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Ramadan mit „Ramadama!“ – Fasten gegen die Vernunft?

Lehrer sorgen sich, weil immer mehr Schüler fasten Wenn in 2018 genau Mitte Mai der Ramadan beginnt, ist das objektiv und wie alle Jahre zuvor aus ernährungs-physiologischer Sicht gesundheitlich voll daneben. Doch nicht nur deshalb gab es Zoff, als es am beruflichen Gymnasium in Kassel in der Einladung zur Abi-Feier 2018 lautet: das Buffet werde […]

Kategorie: Alter, Ernährung, Gesellschaft, Gesundheit, Jugend, Religion, Schule, Tradition, Wissen Stichworte: Fasten, Ramadan, Schüler

10. Mai 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Zuwanderung: Wer als verbittert gilt, sorgt sich…

Doch sorgen sich auch viele andere… Es seien „verbitterte Menschen“, die empfänden, dass ihnen im Leben etwas vorenthalten werde, was sie verdient hätten und sich mehr um Zuwanderung sorgten als Menschen, die positiver dächten… Ein solcher Zusammenhang gelte für Männer wie für Frauen, für Befragte aus den neuen und aus den alten Bundesländern, für unterschiedliche […]

Kategorie: Bildung, Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Integration und Migration, Soziologie, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Bildung, Zuwanderung

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden