• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

Bildung

Vielleicht das höchste Gut in unserem Leben ist die Bildung. Und vielleicht auch das Beste, was wir im Rahmen der Erziehung unseren Kindern mit auf den Weg geben können. Denn Wissen ist Macht. Und Bildung macht mächtig. Uns alle. Vor allem, wenn wir mächtig viel lernen.

Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung. Immer schön neugierig sein. Und immer am Ball bleiben. Dann klappt es auch mit dem Glücklichsein :)

30. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

OB Palmer im Visier der Partei-Oberen

„Mir liegt an Männern, nicht an ihren Vätern“ – Palmer traut sich was! – Mail an den MP im Musterländle – Realo Palmer vs. salbende Pragmatiker der Theorie Guten Tag, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, da bin ich nun doch überrascht…! Während meiner Dienstzeit von 40 Jahren galt immer ein überaus hoher Klassenteiler von 32/33 […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Flüchtlingskrise, Pädagogik Stichworte: Grüne, Kretschmann, Palmer, Walker

24. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kopftuch bald auch im Lehrerzimmer…?!

Kein Kopftuch-Gesetz im Ländle vor der Landtagswahl 2016 – Werden Werte „geschleift“? Manche Themen scheuen regierende Politiker „wie der Teufel das Weihwasser“. Dazu gehört wohl auch, ob zum Islamunterricht an Schülen im Musterländle die ‚Fachleherinnen‘ oder andere Pädagoginnen im Kollegium bald auch ein Kopftuch tragen dürfen…oder eben wollen oder dann doch nicht…. Doch in Baden-Württemberg […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Politik, Religion, Wissen Stichworte: Kopftuch, Kopftuchstreit, Landtagswahl, Schule

24. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hilfe! Meine Masterarbeit….! Ich brauch‘ ’nen Lektor!

Nicht erst seit fünf Jahren können Studiker erkennen, was lange Zeit verpönnt war. Was nicht auffallen dürfte, was als bedenklich galt, weil es nicht so ganz nach akademischem Anspruch war: das Lektorieren wissenschaftlichen Arbeit durch ‚Fremde‘. Längst aber machen Ratgeber für Studiker klar, dass der Autor selbst nahezu „blind“ , wenn nicht gar „besoffen“ wird, […]

Kategorie: Bildung, Medien, Sprache, Studium, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Bachelor, Lektorat, Master

22. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Noch immer: Lektorat ist Bachelor oder Master erlaubt!

Wer sein Studium aufnimmt, wurde bereits im Abitur mit den Hinweisen zu möglichen Täuschungsversuchen über die Konsequenzen aufgeklärt, falls er eine Arbeit aus „fremder Feder“ abgeben sollte oder er seine Lösungen nach „dem Spicken“ abgegeben hat. Während des Studiums zählen dazu Regeln, die auch dann gelten, wenn nur Teile der abgegebenen Arbeit nicht vom Verfasser […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Recht, Wissenschaft Stichworte: Bachelor, Lektorat, Master, Redaktion

19. August 2015 By admin Kommentar verfassen

Deutsche Sprache – schwere Sprache!

Mario Andreotti *) über schwache Abiturienten und den Mut zur Elite […] Was … Studien längst belegt haben, muss uns vermehrt zu denken geben: Auch Absolventen der Gymnasien machen in der deutschen Sprache haarsträubende Fehler. Unter ihnen gibt es solche, die kaum einen einzigen Satz korrekt schreiben können. Dabei reichen die Fehler von der Sprachlogik […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Pädagogik, Sprache, Wissen Stichworte: Abiturienten, Deutsch

14. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wir verballhornen uns zu Tode…

„Gau, schtau un bliebe lau…“ weiß der Alemanne und ist sich sicher und bewusst, dass „Herdepfel“ sicher nicht überall als ‚Kartoffel‘ verstanden wird. Da jedoch auch der alt-eingesessene Alemanne meist auch „nicht bleed isch“, hat er einen unbändigen Drang, die Welt zu verstehen. Wie aber geht das, wenn ganze Branchen abgehoben quatschen („dumm ruusschwätzet“) und […]

Kategorie: Bildung, Werbung, Wissen Stichworte: Disruption, Werbung

4. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Islam-Unterricht an Grundschulen im Saarland

Wann tritt sozio-psychologisch die kindliche Vernunft ein…? Man darf sich schon die Frage stellen, ob mit dem 7. Lebensjahr oder erst zwei, drei Jahre später, also mit zehn Jahren, wie die katholische Kirche dies sehen will, beim Schulkind der „Eintritt der Vernunft“ und deren Gebrauch angenommen werden darf, um frei von der ‚Todsünde‘ und nach […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Religion Stichworte: Islam, Islamunterricht

14. Juli 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

DIW-Studie: Warum denn noch aufs Fahrrad sparen…

… einfach mit der Rendite aus der Geldanlage bedienen „Geld verdirbt den Charakter“. – Wie aber, wenn viele deutsche Familien zu wenig davon haben? Dann wäre dieser Zustand sozial auch noch förderlich. Jetzt aber schreibt ein Maximilian Weingartner bei FAZ online von „Nägeln mit Köpfen“, und zwar dazu, dass das Finanzverhalten von Erwachsenen offenbar in […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Börse & Rendite, Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Konsum, News, Soziologie, Wissenschaft Stichworte: Erziehung, Geld, Kinder, Konsum

17. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Strenge Lehrer für schlechte Schüler – eine pädagogische Lösung…?

Man kann es schon mal hören, weil es laut genug geäußert wurde und alle Ohren erreichen sollte: „Du Spako! – Du Wixer!“ – Dass dies schon eher mal bei Jungs in der beruflichen Schule bei den Berufsbildern vorkommt, für deren Ausbildungsvertrag der Hauptschulabschluss in Ordnung ist, ist zwar noch keine Wertung, doch mag schon stimmen, […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Pädagogik Stichworte: Lehrer, Pubertät, Strenge

12. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

HANDSCHRIFT III : Tippen besser als Schreiben und Lesen..

Es hätte keiner bundesweiten Umfrage unter Lehrern bedurft, um die Feststellung zu treffen, dass wohl die meisten Schüler eine lausige bis überaus schlechte und unleserliche Handschrift haben. Das dies gar negative Folgen haben kann, macht jetzt selbst die Ärztezeitschrift publik. In Kooperation von Deutschem Lehrerverband (DL) und dem Schreibmotorik Institut markiert deren Erhebungen deutlich, dass […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Kommunikation, Pädagogik, Wissen Stichworte: Handschrift, Schreibschrift

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 17
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden