• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

19. April 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Warum nicht 100 Jahre und älter werden…??

Geheimnis für ein langes Lebens – Oder vom badischen Ikigai In der Baden-Württembergstadt sind vom Geburtsjahrgang 1917/18 inzwischen alle verstorben. Halt, nein! Denn Paula S. wurde jüngst „in guter physischer und geistiger Verfassung“ 100 Jahre alt und ist damit die letzte Vertreterin auch ihres Einschulungsgjahrgangs. Die Vorletzte im Heilig-Geist-Spital war Luise B. Sie starb zwei […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Frauen, Gesellschaft, Gesundheit, Soziologie, Wissen Stichworte: lange leben, Lebensalter

12. März 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kinderwunsch: Befruchtung in Tschechien

Die Kosten für eine im europäischen Ausland durchgeführte künstliche Befruchtung müssen gesetzliche Krankenkassen nur dann übernehmen, wenn nachzuweisen ist, dass dabei die Vorschriften des Embryonenschutzgesetzes eingehalten wurden. Ein Urteil des Sozialgerichts Dresden, das mit Gerichtsbescheid vom 31. August 2016 publik wurde (S 25 KR 236/14). Ein GKV-Versicherter und dessen mitversicherte Ehefrau hatten sich für dem […]

Kategorie: Ausland, Ethik & Religion, Familie, Gesellschaft, Medizin, Moral, Wissen Stichworte: Embryonenschutz, GKV, künstliche Befruchtung, Tschechien

3. März 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Jugend 2017: Kollektiv und individuell ist nichts Neues

Jugend im aktuellen Jahrhundert: Was zeichnet sie aus bei egoistischen Eltern? Die Jugend praktiziere eine „Artenvielfalt“, was begleitend als kollektive Individualisierung gelte und sich darin manifestiere, dass Jugendliche für ihre Positionierung das Heft selbst in die Hand nähmen. Schließlich gelte die Welt als zunehmend komplex, wofür man im Kampf ums ICH den Körper als die […]

Kategorie: Bildung, Dresscode, Erziehung, Familie, Gesellschaft, Jugend, Sparkasse, Wissenschaft

12. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mehr Selbstbewusstsein – (k)eine Kleinigkeit

Vom Bewusstsein zu ausreichend Selbstbewusstsein ist nicht jedermanns Sache. Denn nicht jeder hat, was anderen oft leicht fällt. Doch mangelndes Selbstbewusstsein könne man selbst stärken, und das sogar in nur vier Schritten. So jedenfalls sieht dies Lukas Tobler mit seinem Certified High Performance Coaching oder auch dem High Performance Coaching, das er in Ludwigsburg praktiziert. […]

Kategorie: Erziehung, Gesellschaft, Soziologie, Wissen

5. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Steigende Heimkosten statt Entlastungen durch Pflegereform

Wer mit Geld-oder Sachvermögen (= bisherigem Wohneigentum) in ein Pflegeheim zieht, der wird meist zum Selbstzahler für Pflege, Unterbringung, Verpflegung und Freizeitangebote. Das gilt auch dann, wenn die laufende Rentenhöhe die monatlichen Kosten zwar nicht deckt, diese aber aus dem verbliebenen Geldvermögen bedient werden kann. Wer kein Vermögen hat, für den werden Angehörige im Rahmen […]

Kategorie: Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altenheim, Heimkosten, Pflegereform

24. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Tag der Handschrift – der Feind kommt digital!

„Ach, was muss man doch von diesen schrift-gestörten Kindern lesen…!“ Und gemeint ist die Handschrift, die bei den meisten Schülern längst so ist, dass „es die „S.. graust!“ Denn Smilies, Likes und Kürzel haben schon Grundschüler intus, die mit Smartphones und Tablets als „digitale Nabelschnur zu Mama“ unterwegs sind. Eines ging derweil unter: Schreibschrift oder […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Pädagogik, Schule, Soziologie, Wissen Stichworte: Handschrift

3. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nehmt die Männer, wie sie sind…

…es gibt keine anderen! „Ach, was muss man doch von bösen Männern immer wieder lesen…“, könnte Wilhelm Busch gereimt haben. Und dabei wollen heutige Männer alles andere sein als böse: Tausendsassa, sensibel, fürsorglich und geduldig, empathisch, aufmerksam und zärtlich, sportlich, selbstbewusst und selbstsicher. Halt, der Humor wurde vergessen. Und so hat es der moderne Mann […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Erziehung, Familie, Gesellschaft, Männer, Wissen Stichworte: Elternzeit, Emanzipation, Gleichbehandlung, Männer

12. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mahnung: Lüge vom Weihnachtsmann schade Kindern

Einst drohte der „Bummer“, als man Mitte der 50er als Kind durchs Schlüsselloch auf den Fernseher spechtete und die Eltern deswegen an die Tür pochten. Wenn heute durchs Schlüsselloch nach dem „Christkind“ oder dem Weihnachtsmann gespickt wird, nach Erstellen eines Wunschzettels und erwarteter Bescherung, dann glaubt ein Heer von Kindern, dass eben diese beiden die […]

Kategorie: Erziehung, Familie, Gesellschaft, Pädagogik, Wissenschaft Stichworte: Christkind, Weihnachtsmann

9. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Frau in Deutschland…Gibt es dazu eine „Norm“…?

Glasklar, wenn es um Gewalt gegen Frauen, gibt es keine Toleranz. Egal ob in Freiburg, in Bochum oder 15/16 in Köln. Doch geht es beim „Frauenbild“ in Deutschland nicht um ‚Geflüchtete‘ oder deren Herkunft, sondern einzig um allgemeine Moral und klare Einsicht. Auch von Flüchtlingen. Selbst bei Schimpansen im Rudel, schreibt Richard David Precht, kann […]

Kategorie: Erziehung, Frauen, Gesellschaft, Männer, Moral Stichworte: Frauen, Frauenbild, Gesellschaft

2. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Fasnacht, Fasnet & Co als Weltkulturerbe und mehr als nur Party

Die Fastnacht, Fasenacht oder auch Fasnet im Südwesten will als Weltkulturerbe gelten. Und weil man seit Jahren gleich viele Zünfte auch museal vertritt, die ihre Kleidle, Häser oder „Kostümierungen“ ausstellen, weiß Kathleen Mönicke vom Narrenschopf Bad Dürrheim, was daran so wichtig wäre… Erreicht hat die schwäbisch-alemannische Fastnacht schon zahlreiche, europaweit ausgestrahlte TV-Dokumentationen, weshalb man nun […]

Kategorie: Fernsehen, Feste, Gesellschaft, Humor & Satire, Soziologie, Tradition, Unterhaltung, Wissen Stichworte: Fasnacht, Fasnet, Kultur, Tradition, Unesco, Weltkulturerbe

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 62
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden