• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

20. September 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kinder  sind zu dick – Tendenz steigend!

Wir nennen unseren türkischen Nachbarsjungen seit er zwei Jahre alt ist nur „Buddha“, denn er ist inzwischen mit neun Jahren so „adipös“, dass sich auf seinem Schulweg nahezu jeder Passant sich nach ihm umdreht.   Nein, krank ist er eher (noch) nicht; denn auch sein Vater ist stark übergewichtig, denn auch der wird gefüttert wie […]

Kategorie: Alter, Ernährung, Familie, Gesundheit, Schule, Wissen Stichworte: Adipositas, Essen, Fettleibigkeit, Kinder

15. August 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Rechtschreib-Mängel in der Oberstufe: Rythmus oder Rhythmus

Must have: … besser wie oder besser als… und Genitiv auf wegen… Der Philologenverband ist mit seinen Reformvorschlägen für das Abitur mit einer Forderung nach mehr Vergleichbarkeit beim „Rechtsschreiben“ angekommen. Es gehe nicht an, dass orthographischer Regeln missachtet würden und keine Rolle mehr bei den Noten spielten. Fakt ist: seit einigen Jahren dürfen selbst Deutschklausuren […]

Kategorie: Alter, Erziehung, Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Schrift, Schule, Wissen Stichworte: Rechtschreibung

12. August 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Schreibschrift ist auch mit links akzeptabel

Mit links nur den Po wischen – Was gilt bei Schreibschrtift als „Kultur“ Wir von iposs.de haben schon mehrfach über die charakterlichen Züge und die Befunde zu einer gelungenen Schreibschrift sinniert . Nun heißt es allerdings: Wenn geborene Linkshänder dann doch mit rechts schreiben, könne dies schwerwiegende Folgen haben, denn es könnten Konzentrationsprobleme, Lernschwierigkeiten oder […]

Kategorie: Alter, Eltern und Kind, Erziehung, Gesellschaft, Schrift, Schule Stichworte: Linkshänder, Schreibschrift

9. Juli 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit Frau Klöckner gegen Fastfood zur gesunden Ernährung

Darauf hat Deutschland gewartet: die ehemalige Weinkönigen Julia Glöckner erklärt der Gesellschaft den „Nachholbedarf“ bei den Lehrern und wie man in der Schule stärker über gutes Essen informiert. Dazu verlangt die Bundes-Landwirtschaftsministerin eine Bildungsoffensive. Und weil Omas und Mütter zu vielen Teilen der Bevölkern mit Cola und Spezi, mit Zucker und Pizza als Einkäuferinnen komplett […]

Kategorie: Eltern und Kind, Ernährung, Erziehung, Schule, Wissen Stichworte: Ernährung, Fastfood, Glöckner, Schule

28. Juni 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Frage aller Fragen: Völkerball an Schulen verbieten?

„Das ist die Frage aller Fragen“, sang Cliff Richard 1964 auf Deutsch und meinte damit die Treue seines wohl weiblichen Gegenübers. Und heute entblödet man sich nicht zu fragen: Soll ‚Völkerball‘ aus dem Unterricht verbannt werden? Und als ob nicht die Frage schon blöd genug wäre, sind es kanadische Forscher, die drüber „studierten“, ob dieses […]

Kategorie: Alter, Gesundheit, Glosse, Mädchen, Schule, Schulsport, Soziologie, Wissen Stichworte: Mobbing, Schulsport, Völkerball

20. Juni 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der Lehrer im Zweireiher – wann war das denn…?

Als nach 1945 die Nicht-Examinierten Lehrer werden konnten und auch wurden Als mein Jahrgang 1955 eingeschult wurde und das Ganze noch Volksschule hieß, war der „Rohrstock“ kein erinnerliches und pädagogisches Hilfsmittel. Obwohl man inzwischen an Stammtischen derer mit 70+ doch von ehemals eher schwierigen Schülern der höheren Klassen  von sog. „Tatzen“ hören kann. Wenn nun […]

Kategorie: Alter, Arbeit & Beruf, Erziehung, Pflege, Schule, Soziologie Stichworte: Beamer, Lehrer, Methoden, Schrift, Schule

24. Mai 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Fridays for Future“ – Schülerprotest mit Grundschülern?

Freitag, der 24. Mai um 11.10 h im badischen Villingen: mit zwei Einsatzfahrzeugen sorgen vier Polizisten für fragende Blicke bei Rudi im Café am Riettor. Doch wenige später wird‘s klar: Hallo, ja natürlich, die ersten Oberstufenschüler lassen sich an ihren Plakaten im Format DIN A2 erkennen. Noch zeichnet sich zwar nichts Genaues ab, doch dann […]

Kategorie: Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Politik, Schule, Wissen Stichworte: Demo, Friday, Schüler

25. April 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Lehrer als Schulproblem

Meist mit dem Rücken zur Klasse? – Gibt es Schülerphobie? „Sie nennen sich Kollegen, weil  sie sich so megen…“, meint der schwäbische Schulleiter, weiß aber auch, dass sie weit her pendeln, sie ihren Beruf als Job verstehen und viele auf die nächsten Ferien warten… Und wehe, der Stundenplan ist mies, dann zupft jedes Zipperlein und […]

Kategorie: Alter, Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Jugend, Pädagogik, Schule Stichworte: Lehrer, Schule

19. März 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Depressionen als Schulstoff

Jeder dritte Bürger in der EU-Bevölkerung sei im Laufe des Lebens von psychischen Krankheiten betroffen. Und dennoch komme das Thema im Schulstoff nicht vor. Man lerne zwar schon in Klasse 1 bis 4 richtig die Zähne zu putzen und in der Oberstufe erfährt man, wie man Kondome überzieht, doch über psychische Krankheiten wird an den […]

Kategorie: Alter, Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Schule, Soziologie, Wissen Stichworte: Depression, Schüler, Schule

15. März 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Schüler-Klima-Demo als Regelverstoß

Warum demonstrieren Schüler eigentlich nicht am Samstag zur besten Markt- und Kaufrauschzeit? Eine Frage, die sich all jene Stellen, die auch für den Klimaschutz sind, aber eben auch an das „Ärgernis Schulschwänzen“ denken“. Wenn Schüler grad mal so und unentschuldigt dem Unterricht fernbleiben, blieb es meist bei der Reaktion: „Eigentlich gibt es dafür einen Tadel, […]

Kategorie: Alter, Bildung, Erziehung, Klima, Pädagogik, Schule Stichworte: Demo, Klima, Schüler

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden