• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

9. Oktober 2020 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Zucker für den frühen Vogel…?

Mit Redewendungen ist das so eine Sache, denn „der frühe Vogel frisst den Wurm“ taugt dem Schichtarbeiter gar nicht. Wie aber ist es mit „Bier auf Wein, das lass‘ sein“ oder „Kaffee entzieht dem Körper Wasser“?? –  Sind das nicht doch Mythen, die selbst jeder Heranwachsende irgendwann mal schon gehört hat? Also gilt wohl, Mythen […]

Kategorie: Ernährung, Volksmund, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Ernährung, Kaffee, Schnaps, Zucker

9. Juli 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit Frau Klöckner gegen Fastfood zur gesunden Ernährung

Darauf hat Deutschland gewartet: die ehemalige Weinkönigen Julia Glöckner erklärt der Gesellschaft den „Nachholbedarf“ bei den Lehrern und wie man in der Schule stärker über gutes Essen informiert. Dazu verlangt die Bundes-Landwirtschaftsministerin eine Bildungsoffensive. Und weil Omas und Mütter zu vielen Teilen der Bevölkern mit Cola und Spezi, mit Zucker und Pizza als Einkäuferinnen komplett […]

Kategorie: Eltern und Kind, Ernährung, Erziehung, Schule, Wissen Stichworte: Ernährung, Fastfood, Glöckner, Schule

24. Januar 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Macht fett adipös ? Nein!

Wer auf Kalorien achtet, hält Butter für schlecht. Doch dies gilt längst als  falscher Ansatz. Über Jahrhunderte blieb man überzeugt, die Sonne drehe sich um die Erde, bis Galileo Galilei das Gegenteil bewies und es ihm dennoch nicht gelang, die führenden Köpfe seiner Zeit von dieser Tatsache zu überzeugen. Ein bisschen geht es manchem Ernährungs-Physiologen […]

Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Medizin, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Butter, Ernährung, Essen, fett essen

24. Oktober 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Foodwatch kürt Werbelügen mit „Goldenem Windbeutel“

… von Karies-Keksen bis zum Palmöl-Müsli Kinderkekse, die zu einem Viertel aus Zucker bestehen, oder Ochsenschwanzsuppe ohne Ochsenschwanz: Die Aktivisten von Foodwatch vergeben auch 2017 den „Goldenen Windbeutel“ für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Die Nominierten sind… „Alete – Kinderkeks“, die „babygerecht“ und ab dem achten Monat „zum Knabberlernen“ geeignet seen, so wirbt Hersteller Alete […]

Kategorie: Ernährung, Handel, Konsum, Mängel, Satire, Wissen Stichworte: Ernährung, foodwatch

10. Januar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 2 Kommentare

Hallo, Frau Aigner: Bienen sind wichtig!

Die große Schlagzeilen bekommen sie nicht: die Imker, denen in den kalten Wintermonaten allerorts Bienenvölker sterben. Diese sind geschwächt, weil in zu hohen Mengen Pestizide eingesetzt waren und weil den Bienen wegen zu vieler Monokulturen in der Landwirtschaft auch Parasiten wie die Varroamilbe zusetzen. Wenn jedoch Bienen sterben, verlieren alle Teile der Bevölkerung wichtige Helferinnen, […]

Kategorie: Allgemein, Arbeit & Beruf, Ernährung, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Stichworte: Bienen, Ernährung, Landwirtschaft

11. November 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Prof. Dr. No empfiehlt: Humor aus Niedersachsen

Die Mail aus Hildesheim nach Südbaden in die Kreisstadt war kurz und knapp, dafür der Inhalt sehr beziehungsreich, weil es schließlich ums Essen geht. Ums gen-freie Essen. Betreff: Gruß aus unserer „Dorfkneipe“ Hallo wob., damit ihr im Süden mal niedersächsischen Humor kennenlernt, anbei einen schönen Gruß aus unserer Dorfkneipe. Dort gehen wir 1 – 2 […]

Kategorie: Gesellschaft, Internet, Unterhaltung Stichworte: Agro-Gen-Technik, Brüstler, Ernährung, Gen-food, gen-frei, Gen-Technik, Humor, Konzerne, Monsanto, Niedersachsn, slowfood, Vorhäutler

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2023 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden