• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

30. August 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gegen Langeweile im Alter

„Sie sitzen im Café um Viertel nach Zehn, ahaha, ojäh; sie hoffen, dass bald doch der Tag wird vergeh’n, ahaha, ojäh…“ Er scheint schwer, der Übergang zwischen Arbeit und Ruhestand, und so versammelt man sich auch schon mal, um sich einen Vortrag anzuhören über „Abzocke älterer Menschen durch falsche Polizisten am Telefon“. Denn das geht […]

Kategorie: Alter, Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Kommune, Soziologie, Wissen Stichworte: Alter, Gruppen, Senioren

6. August 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Asyl, Deutschland und die Kultur -Wer darf sich wie äußern?

Eine Adaption aus Die WELT vom 1.August 2019 Ali Ertan Toprak, Jhg. 1969, ist deutscher Politiker kurdischer Abstammung, führender Repräsentant der Kurdischen Gemeinschaft in Deutschland und Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände. Nach seiner Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen trat er 2014 der CDU bei. Jüngst nun stellt er fest, dass Randale, Gewalt und Mord das […]

Kategorie: Ausland, Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Migration, Politik, Recht und Gesetz, Soziologie, Wissen Stichworte: Asyl, Migration, Straftaten

28. Juni 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Frage aller Fragen: Völkerball an Schulen verbieten?

„Das ist die Frage aller Fragen“, sang Cliff Richard 1964 auf Deutsch und meinte damit die Treue seines wohl weiblichen Gegenübers. Und heute entblödet man sich nicht zu fragen: Soll ‚Völkerball‘ aus dem Unterricht verbannt werden? Und als ob nicht die Frage schon blöd genug wäre, sind es kanadische Forscher, die drüber „studierten“, ob dieses […]

Kategorie: Alter, Gesundheit, Glosse, Mädchen, Schule, Schulsport, Soziologie, Wissen Stichworte: Mobbing, Schulsport, Völkerball

20. Juni 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der Lehrer im Zweireiher – wann war das denn…?

Als nach 1945 die Nicht-Examinierten Lehrer werden konnten und auch wurden Als mein Jahrgang 1955 eingeschult wurde und das Ganze noch Volksschule hieß, war der „Rohrstock“ kein erinnerliches und pädagogisches Hilfsmittel. Obwohl man inzwischen an Stammtischen derer mit 70+ doch von ehemals eher schwierigen Schülern der höheren Klassen  von sog. „Tatzen“ hören kann. Wenn nun […]

Kategorie: Alter, Arbeit & Beruf, Erziehung, Pflege, Schule, Soziologie Stichworte: Beamer, Lehrer, Methoden, Schrift, Schule

5. Juni 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer bekommt das Kind nach der  Scheidung?

Gar nicht so einfach, wenn junge Paar mit Kind sich trennen – Väterrechte wurden gestärkt Man will’s eigentlich gar nicht wissen, doch ist die Frage vielfach aktuell: Wie geht der Streit aus, wenn es nach einer ehelichen oder auch unehelichen Trennung nicht nur ums Vermögen, sondern auch um den Lebensalltag der gemeinsamen Kinder geht? Was […]

Kategorie: Eltern und Kind, Erziehung, Gesellschaft, Moral, Recht und Gesetz, Soziologie, Wissen Stichworte: Kind, Scheidung, Sorgerecht

26. April 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Neues Hirn? – Höchste Zeit…

Es überrascht zu hören oder zu lesen, dass der amerikanische Bestseller-Autor John Irving Legastheniker sei. Gelten doch Autoren eher „schrift-und lese-stark“! Klar, das Talent entwickelt sich meist erst nach der Pubertät, um dann festzustellen, das sich späte Erfolg von den Genen ableiten lassen. Diese „Denke“ sei jedoch falsch, weil man sich dadurch mental oder kognitiv […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Gesellschaft, Kommunikation, Soziologie Stichworte: Berufsleben, Bildung, Sozialisation

4. April 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lebensalter 80 plus – Rest der „besseren Hälfte“…

Tag der älteren Generation mit einigen 100-Jährigen Wenn es denn stimmt, dann gelten die meisten älteren Menschen in Deutschland als zufrieden mit ihrem Leben und bleiben es auch. Da spielt wohl auch die Tatsache keine Rolle, dass Frauen die höhere Lebenserwartung haben. Erfreulich, dass Opas dabei aufholen, die  Enkelkindern zu betreuen und sie sich ähnlich […]

Kategorie: Alter, Politiker, Soziologie Stichworte: 100-jährige, Alter, Giffey

19. März 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Depressionen als Schulstoff

Jeder dritte Bürger in der EU-Bevölkerung sei im Laufe des Lebens von psychischen Krankheiten betroffen. Und dennoch komme das Thema im Schulstoff nicht vor. Man lerne zwar schon in Klasse 1 bis 4 richtig die Zähne zu putzen und in der Oberstufe erfährt man, wie man Kondome überzieht, doch über psychische Krankheiten wird an den […]

Kategorie: Alter, Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Schule, Soziologie, Wissen Stichworte: Depression, Schüler, Schule

17. März 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Schluss mit dem Gender-Unfug!

Verein für Deutsche Sprache – Der Aufruf und seine Nestoren Aus Sorge darum, dass die vermeintlich sprachliche Geschlechter-Gerechtigkeit und die  dadurch motivierten zerstörerischen Eingriffe in die deutsche Sprache weiter zunehmen, initiierten Monika Maron, Wolf Schneider, Walter Krämer und Josef Kraus ihten Aufruf an die Öffentlichkeit. Die sogenannte „gendergerechte Sprache“ beruhe erstens auf einem General-Irrtum, erzeuge […]

Kategorie: Gesellschaft, Kommunikation, Soziologie, Sprache, Wissen Stichworte: Gender, Sprache, Unfug

15. März 2019 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der Kabarettist Pispers meint…

…wir sitzen in einem Zug, der auf einen Abgrund zurast. Schauen Sie sich die USA an. Das ist gelebter Kapitalismus im Endstadium. Die Reichen haben sich komplett zurückgezogen. In eigene Wohnviertel mit Zäunen und Sicherheitspersonal, eigenen Kindergärten, Schulen, Unis, Krankenhäusern. Die Mittelschicht braucht zwei Jobs nebeneinander, um überhaupt halbwegs klar zu kommen. Das letzte Drittel […]

Kategorie: Politik, Satire, Soziologie, Zitate

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden