• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

1. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Michael Kemmer verzapft für seine Banken alles

Vorerst auch das: Keine deutlich höheren Entgelte wegen der Negativzinsen Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hält es (noch, Anm.d.Red.) für unwahrcheinlich, dass Negativzinsen auf Spareinlagen gefordert werden. Doch man kennt ihn, den coolen BdB-HGF Kemmer zumindest von Plasberg, wenn er denn alles verteidigt und rechtfertigt, was die Banken angeht, diese vermurksen oder sich einverleiben Deshalb […]

Kategorie: Geld & Kapital, Sparkasse, Wissen, Zitate Stichworte: Banken, Kemmer, Kontogebühren, Michael Kemmer, Negativzinsen

11. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Von Flüchtingen, westlichen Werten, Lei(d)tkultur und Leit-Artiklern…

…oder Vom Reichtum der einfachen Deutschen bei T-Shirts, Schweinefleisch und den Lehrern als Finanz-Elite – Erkennt die Journaille den Unterschied zwischen Angst, Furcht und Sorge?? Westliche Werte : „Unsere wahre Leitkultur“ – Flüchtlinge sollen sich integrieren – aber wollen wir wirklich, dass sie sich uns zum Vorbild nehmen? Johannes Bruggaier, SK Konstanz am 11. Februar […]

Kategorie: Flüchtlingskrise, Integration und Migration, Konsum, Migration, Soziologie, Zitate Stichworte: Leidkultur, Leitartikel, Leitkulture, westliche Werte

9. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Brillant intellektuell: Roger Willemsen († Februar 16 )

Intelligent, pointiert und streitbar, klug, gebildet, feinsinig und hintergründig – in einem Nachruf formuliert der Südkurier Konstanz (KULTUR am 9.2.16) unter anderem: Für sein Werk „Das Hohe Haus, 2014“ saß Willemsen ein Jahr lang immer wieder im Bundestag. Sein Fazit: „Mein Eindruck war, dass ich eine große Idee im Zustand ihrer Krise sehe. Es kam […]

Kategorie: Bildung, Politik, Sprache, Zitate Stichworte: Willemsen

28. Dezember 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auf ein xundes und erfolgreiches 2016

Mögen Eure Sorgen und Nöte genau so lange anhalten wie Eure guten Vorsätze. Verfasser unbekannt

Kategorie: Allgemein, Zitate Stichworte: gute Vorsätze, Vorsätze

27. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sokrates: Einst wie heute…

Bedenke, daß die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst Du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein. Sokrates

Kategorie: Politik, Zitate Stichworte: Sokrates, Verhältnisse

27. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

2015/16 : Mir fehlt Georg Schramm!

aus dem Schramm-Portrait von Martin Zips in der Süddeutschen vom 8. Januar 2004 „Noch einmal, bitte! Weil es so schön war. Also: „Interessensverbände machen die Politik. Die ziehen die Fäden, an denen politische Hampelmänner hängen, die uns auf der Bühne der Berliner Puppenkiste Demokratie vorspielen dürfen. Diese Politfiguren dürfen dann in den öffentlich-rechtlichen Bedürfnisanstalten bei […]

Kategorie: Medien, Satire, Sprache, Zitate Stichworte: Georg Schramm, Pissrinne, Pissrinnenzitat, Schramm

18. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

36 CDU-Granden im Ländle stützen Merkels Asylpolitik – Angst um den Wahlkampf 15/16

Schwarze OB’s und Landräte versuchen verbal zu retten, was kaum zu retten ist… Die Angst vor dem „großen, dem populäen Kretschmann“ ist gewaltig und die AfD im Ländle wird wohl der Berliner Flüchtlinges-Politik wegen deutlich über die 5 Prozent rutschen. Grund genug für gleich drei Dutzend der konservativen OB’s und Landräte im Muster-Ländle, Merkels Flüchtlingspolitik […]

Kategorie: News, Politik, Wissen, Zitate Stichworte: AfD, CDU, CDU Landräte, Flüchtlinge, Kretschmann, Landle, Merkel, OB Albers, Wahlkampf, Waldshut

7. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was ist eigentlich „Unten“?

Sozial-Didaktik aus Politik und Zeitgeschichte – Mehrere Dossiers Es muss um das Jahr 2000 gewesen sein, als sich René Weller, der ehemalige deutscher Berufsboxer, Jahrang 1953, zu seiner Lebensphilosophie in einem TV-Interview äußerte: „Wo ich bin, isch obe, und wenn i mol unde bin, dann isch unde obe…!“ Der gelernte Heizungsmonteur und Goldschmied hatte nie […]

Kategorie: Soziologie, Wissen, Wissenschaft, Zitate Stichworte: Sozialisation, Sozialkunde, Unterschicht, Weller

28. Januar 2015 By admin Kommentar verfassen

Von Arbeit, Geld & Reichtum

Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen. Nubar Sarkis Gulbenkian (1896-1972), armenischer Öl-Magnat und Lebemann Wüde man durch Arbeit zu Reichtum gelangen, würden die Mühlen den Eseln gehören. Rumänisches Sprichwort Reichtum ist das Produkt der Arbeit. John Locke (1632-1704), englischer Philosoph Das Volk, das am meisten arbeitet, ist jederzeit das reichste. Voltaire […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Moral, Sprache, Zitate Stichworte: Arbeit, Geld, Reichtum

20. Februar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Kampf der TV-Narren: Köln vs. Konstanz

Zur Konstanzer Fernseh-Fasnet 2014 lieferte der Südkurier-Korrespondent Jörg-Peter Rau wohl die beste Narren-Kritik, die jemals zwischen den Zeilen stand. Und sie war dabei […] Ingrid Felgenträger, die Landes-Sendedirektorin des Südwestrundfunks […]. Denn ihr ging es darum, dass die Zuschauerquote sich mindestens stabilsiere, um nicht den südbadische Humor zu eben der südbadischen Fasnet nicht doch noch […]

Kategorie: Humor & Satire, Medien, Sprache, Unterhaltung, Zitate Stichworte: Konstanzer Fasnet

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden