• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

8. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Rhetorik: Der erste Satz muss sitzen

„Man darf über alles reden, nur nicht über 10 Minuten…!“ – Ob dieser rhetorische Grundsatz nun im Ursprung doch eher von Kurt Tucholsky stammt oder weit später mal auch von Dieter Hildebrand propagiert wurd, ist eher „wurscht“, denn lange zuhören und dabei womöglich noch stehen zu müssen, strengt an und langweilt bald… Wer also ein […]

Kategorie: Gesellschaft, Humor & Satire, Kommunikation, Sprache Stichworte: Rede, Rhetorik, Schwenninger, Sprache

6. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Gute Lehrer haben morgens recht und mittags frei…

„Ach, was muss man doch von diesen bösen Schülern alles hören, alles lesen…“ – Klar, dass da bei so Kerlen wie Max & Moritz jedem Lehrer, ohne dessen Qualität und Empathie zu kennen, irgendwann „der Gaul durchgeht“. Wann aber ist man(n) oder frau wirklich ein guter Lehrer (geworden)…? “ Wir kennen Frau Margarete H. kaum…!“ […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Pädagogik Stichworte: guter Lehrer, Lehramtsstudenten, Lehrberuf, Lehrer

3. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Dümmer geht immer II ! Nur nicht drauf reinfallen!!

Die Phishing-Ganoven probieren es wieder und immer wieder. Doch inzwischen dürfte jedem noch so unbedarften Kontoinhaber klar sein, das Banken und andere Geldinstitute nicht per E-Mail mit ihrer Kundschaft verkehren. Oder jedenfalls nicht, wenn es um Kontodaten geht. Deshalb ist sowas der absolute Schwachsinn, der nach den Sparkassen nun mal die Deutsche Bank betrifft…vor allem, […]

Kategorie: Börse & Rendite, Geld & Kapital, Wissen Stichworte: Deutsche Bank, Phishing

29. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Welch‘ Headline: Frauen tendieren zum Gebrauchten

Da zuckt der maskuline Leser kurz: ein abgelegter Mann als ein guter Mann…? Ist der erste Lack ab und sind die Kanten deutlich gebrochen, wird alles pfegeleichter…? – Doch gleich geht’s weiter: Frauen sind beim Autokauf offenbar sparsamer als Männer. Na, das geht doch! Und so gilt als neue Erkenntnis: Frauen sind beim Autokauf sparsamer […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Geld & Kapital, Gesundheit, Handel, Konsum, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Auto, Finanzierung, Frau, Mann

25. Mai 2015 By admin Kommentar verfassen

Arme Kinder! – Sparkasse hilft mit Urlaubs-Dispo…

Den Kindern, die wollen, eins auf die Bollen…??!! Ihre Eltern sind arm, man lebt prekär in kleinen Wohnungen mit hohen Nebenkosten, knappst am Monatsende mit dem letzten Euro…und zählt jährlich mit im Armutsbericht für Deutschland. Und trotzdem träumt man vom Urlaub, für den man kein Geld hat… Doch auf den Wunsch der Kleinen -„Ich will […]

Kategorie: Erziehung, Familie, Gesellschaft, Konsum, Sparkasse, Wirtschaft Stichworte: Armut, Konsum, Kredit, Wünsche

23. Mai 2015 By admin Kommentar verfassen

Achtung, Anwalts Kostennote….auch mit Umsatzsteuer

Welche Abrechung ist legal, welche legitim…? – Von wegen Chefärzte… Der „gemeine Verbraucher“ als Hauseigentümer kennt freche „Honorarsätze“, wenn er sich denn daran erninnert, auch vom Schornstein- oder Kaminfeger. Der ist wegen einer obligaten Durchsicht grad mal 20 bis 30 Minuten da, prüft technisch die Abgaswerte, hält den Spiegel ins Kamin und fordert bis zu […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Recht, Soziologie, Wissen Stichworte: Anwalt, Kostennote, Rechtsanwaltskosten

20. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Handschrift bleibt hoffentlich „Charaktersache“

„Wer schreibt, der bleibt!“ ist eine scherzhafte Anspielung auf denjenigen, der beim Kartenspiel die Punkte aufschreibt und man diesem unterstellt, dass er dabei schummele. Wenn er denn überhaupt schreiben kann… Denn die Redensart ist seit 1900 in Gebrauch, als man auf Schrift noch echt Wert legte. Heute weiß die Psychologie, dass mit der Hand zu […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie, Wissen Stichworte: Schreibschrift, Tastaur

19. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Dirk Rossmann, Milliardär: Reich werden und reich bleiben! Was sonst…?!

Erbschaftssteuer ? – Warum das denn…? – Und vor allem mit welchem Geld bezahlen…? Wie so oft, wenn es um soziale Grechtigkeit, um gerechten Lohn oder um Rendite geht, vermeiden die Unternehmer vor allem eines: die Nennung der Rentabilität, der Lohnquote und der Gewinnquote. Und auch ein Günther Jauch kann nix aufdecken, weil dem die […]

Kategorie: Familie, Gesellschaft, Moral, Soziologie, Steuern, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Erbschaft, Neid, Neidebatte, Rossmann, Steuer

15. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hände schütteln! Warum nur …? – Aber bitte nicht im Krankenhaus!

Stationäre Patienten mit Bewusstsein warten tagtäglich auf die Visite, am besten mit dem Chefarzt und den Hinweisen aus 1. Hand zur gelungenen OP und zur Genesung. Dass dabei selbst Chefärzte die Krankenhaus-Hygiene missachten und wenigstens den Privat-Patienten die Hand geben und deren ‚Bettfinger‘ fassen und das von Zimmer zu Zimmer… schnell vorbei am Desinfektor… unglaublich!!! […]

Kategorie: Gesellschaft, Gesundheit, Medizin, Vorsorge, Wissen Stichworte: Handschlag, Hände schütteln, Hygiene

14. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Positiv und sympathisch: Anspruch bei der Online-Bewerbung

Das einstige Radio-Format des SWR „Wer kann, der darf…! Jetzt einfach drauf rein singen…??“ hat sich längst überholt, doch ist „situative Intelligenz“ inzwischen wieder gefragt: Wahrnehmen, sehen, einschätzen, reagieren, sprechen, antworten oder auch handeln. Denn bei Online-Bewerbungen setzen große Unternehmen auf Online-Formulare und Online-Assessment Center, wo man sich als Kandidat und Bewerber eben auch ‚online‘ […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Dresscode, Gesellschaft, Internet, Kommunikation, Sprache, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Bwerbung, digitale Bewerbung, online-Bewerbung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 123
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden