• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

11. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sozialromantik oder wider die Gesamtschule?

„Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!“ – Was dem Chefarzt Prof. Dr. N. N. a. D. vor wenigen Jahren als Sinnspruch einfiel (im Netz zuvor nicht zu finden) hätte vor knapp 40 Jahren bei ihm auch verursacht, dass des Doktors Nachwuchs dann doch wohl aufs Gymnssium gemusst hätten. Inzwischen haben sich Autoren etabliert, […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Pädagogik, Wissen Stichworte: Gemeinschaftsschule, Gesamtschule, Grundschule

11. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hygiene & Infektion: So nimm‘ denn deine Hände…

…und wasche sie öfters!! – Von der Not der Händehygiene aktualisierte Fassung der iposs-Veröff. vom September 2010 und Mai 2014 „Reich mir die Hand, mein Leben, ….“. Das nun kann grad fürs Leben problematisch werden. Dann nämlich, wenn man sich stationär in einer deutschen Klinik weiß, wo ein Problem noch unzulänglich geklärt ist: das der […]

Kategorie: Medizin, Wissenschaft Stichworte: Hygiene, Krankenhaushygiene

8. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Drinke mer no oiner…? – Leitungswasser im Restaurant?

Auf die persönliche Frage, ob man denn schon mal Leitungswasser im Restaurant bestellt habe, würde wohl die Mehrheit der Befragten an „versteckte Kamera“ glauben. Denn eine aktuelle Umfrage kann beweisen, dass je einer von drei Gästen im Restaurant noch nie auf die Idee kam, Leitungswasser zu bestellen. Beim Forum Trinkwasser – dessen Existenz wohl nur […]

Kategorie: Ernährung, Gastronomie, Gesellschaft Stichworte: Restaurant, Wasser

7. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was ist eigentlich „Unten“?

Sozial-Didaktik aus Politik und Zeitgeschichte – Mehrere Dossiers Es muss um das Jahr 2000 gewesen sein, als sich René Weller, der ehemalige deutscher Berufsboxer, Jahrang 1953, zu seiner Lebensphilosophie in einem TV-Interview äußerte: „Wo ich bin, isch obe, und wenn i mol unde bin, dann isch unde obe…!“ Der gelernte Heizungsmonteur und Goldschmied hatte nie […]

Kategorie: Soziologie, Wissen, Wissenschaft, Zitate Stichworte: Sozialisation, Sozialkunde, Unterschicht, Weller

1. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Konsum: Wenn Sie Deutscher sind…

…dann sitzt Ihnen das Geld wohl weiter locker… Zugegeben, im vergangenen Jahr erhielt so mancher Energiekunde als Wohneigentümer, wenn er denn 12 Monate zuvor ordentlich und sinnvoll den Anbieter gewechselt hatte, eine halbe oder gar eine ganze Monats-Vorauszahlung zurück. Und 2014 war auch fürs Ein-Familienheim kein Jahr, für das man im Garten zuviel Wasser brauchte. […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Gesellschaft, Konsum, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: GfK, Konsum, Konsumindex

24. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Klare Sache: Suchmaschine für Studiengänge

Was studieren? Wo studieren? Wie studieren? – Über 17.000 Studiengänge Die Vollständigkeit ist garantiert. Bei der renommierten Suchmaschine für Studiengänge von ZEIT ONLINE wird der Überblick über alle Hochschulen und Studienangebote Deutschlands sowie zahlreiche Studienmöglichkeiten im Ausland zur klaren Sache. Wichtige Basisinformationen aus dem Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) werden ergänzt durch Detailbeschreibungen und Profile der […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Studium, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Studiengänge, Suchmaschine

23. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Abi hab‘ i!“ und dennoch kein Studium…??!!

Die ‚Mode‘, den Abi-Jahrgang im Heckfenster von Mami’s Auto zu plakatieren, ist eher out. Hierfür dürfte ein Grund sein, dass man trotz Abitur nicht studieren will…. In NRW gilt dies für 40 von 100 und in Bayern für 20 von 100 Studienberechtigten. Warum aber solch ein Unterschied? Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) hat dies […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Pädagogik, Studium Stichworte: Abi, Abitur, Elternhaus, Studium

17. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Aschermittwoch

Hoch die Gläser, hoch die Tassen! Erst heute sieht man, wie die blassen Narren aus der Wäsche gucken und nur noch ganz verzögert zucken. Ach, wie schön, wenn Narretei recht spaßig wird zum Stimmungsbrei. Wenn man schunkelt, jolt und trinkt und lautstark die Refrains mit singt. Nicht in jedem Fall war klar, wer gestern wie […]

Kategorie: Ethik & Religion, Gesellschaft, Glosse, Konsum, Unterhaltung Stichworte: Aschermittwoch, Fasten

13. Februar 2015 By admin Kommentar verfassen

Bologna-Reform: Ein wahrer Titelsalat

Mario Andreotti am 7. Februar im Südkurier: Eine trübe Baustelle Auszug: […] Wir sind zu einer wahren „Titelverteilungs-gesellschaft“ geworden. Unsere jungen Leute erweben heute wohltönende englische Bachelor- und Mastertitel in bunten Ausführungen, die für den Normalverbraucher meist unverständlich sind und bei denen Arbeitgeber häufig nicht mehr wissen, was derTitelträger denn wirklich kann. Aus der früheren […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Andreotti, Bachelor, Bologna-Reform, Master

12. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lehrerwissen: In der Übertreibung liegt die Anschauung!

Von Chlorgeruch, Glaskugeln und Schweineaugen von Nora Kistner über ihr Lehrerdasein am Gymnasium Weckerklingeln um 5.30 Uhr, Schlange stehen im Kopierraum und hektische Chemiekaliensuche in der Fachsammlung – wenn ich an meine Zeit als Bio- und Chemielehrerin am Gymnasium zurückdenke, habe ich viele Geräusche und Bilder im Kopf. Und Gerüche. Mehr vom Lehrerblog unter www.lehrer-blog.raabe.de/chlorgeruch-glaskugeln-und-schweineaugen-mein-lehrerdasein-am-gymnasium/

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Erziehung, Pädagogik Stichworte: Lehrer, Lehrerblog

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • 123
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden