• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

11. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gut zu wissen: Mindestlohn für „besondere“ Praktikanten

“Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie” meinte Friedrich von Thun im TV-Film “Das Glück ist eine ernste Sache” (ARD 2009/2013 Erstausstrahlung). In diesem Sinne ist jedoch auch das Mindestlohngesetz ein kurioses Faktum. Müssen auch seit Januar 2015 Arbeitgeber ihren Beschäftigten mindestens 8,50 Euro brutto pro Stunde zahlen, gibt es keine Regel ohne Ausnahme: […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Werbung, Wissen Stichworte: Mindestlohn, Praktika, Praktikum

11. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bessere Motivation?! – Mit Geld oder mit Lob?

Setzt man mal die Behauptung in die Welt, „Lehrer gehen täglich hoch motiviert zur Schule“, dann wird man an den Stammtischen an diesem „Joke“ einen Heidenspaß haben. Wer aber hat Spaß an der Arbeit? Angeblich nur wenige der abhängig Beschäftigten. Wer nun glaubt, dies mittels eines Bonussystems ändern zu können, der muss wohl erkennen, dass […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Erziehung, Manager, Soziologie, Wissen, Wissenschaft Stichworte: Geld, Lehrer, Motivation

4. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mindestlohn fördere Schwarzarbeit…

…und der Chef fährt gern Porsche…. – Eine kleine Kunde von Umsatz, Kosten und Gewinn Der Mindestlohn von 8 Euro 50 brutto provoziere höhere Kosten bei der Personalverwaltung und führe deshalb zu mehr Schwarzwarbeit in der „Schattenwirtschaft“. Soweit so gut…oder eben schlecht! Je nach ökonomischem Aspekt… Wer als junge Frau mit 19 oder 20 Jahren […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Handel, Handwerk, Rendite, Wirtschaft, Wissen

3. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Phishing-Mail: Achtung vor Doktor Diego aus Madrid …

Da wird doch keiner mehr drauf reinfallen! – Wie blöd ist das denn? Er nennt sich Dr. Diego aus Madrid und verspricht über seine Law Firm & Associates in 28034 Madrid-España gleich mehr als 900000 Euro. Nicht schlecht, wenn das nicht eine Phishing-Mail wäre, die man am besten gar nicht öffnet und auf keinen Fall […]

Kategorie: Internet, Sprache, Unterhaltung, Wissen Stichworte: Bluff-E-Mail, E-Mail, Phishing

3. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Dacia – Rang 3 hinter Porsche und Land Rover

Beim Restwert – also nach jährlicher Wertminderung durch Abnutzung – lässt Dacia bis auf eine deutsche Marke alle hinter sich – außer Porsche. In einem Ranking des Marktbeobachters Schwacke belegt die rumänische Renault-Tochter den dritten Platz hinter dem Stuttgarter Sportwagenbauer und dem britischen Premium-Hersteller Land Rover. Begründet wird das gute Abschneiden von Dacia nach einer […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Auto, Dacia, Ranking, Restwert

28. Januar 2015 By admin Kommentar verfassen

Von Arbeit, Geld & Reichtum

Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen. Nubar Sarkis Gulbenkian (1896-1972), armenischer Öl-Magnat und Lebemann Wüde man durch Arbeit zu Reichtum gelangen, würden die Mühlen den Eseln gehören. Rumänisches Sprichwort Reichtum ist das Produkt der Arbeit. John Locke (1632-1704), englischer Philosoph Das Volk, das am meisten arbeitet, ist jederzeit das reichste. Voltaire […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Moral, Sprache, Zitate Stichworte: Arbeit, Geld, Reichtum

26. Januar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Günther Oettinger – Spießbürger wider Willen

Für viele Bürger und selbst für „Spießbürger“ im Ländle war die Person von Günther Oettinger, seine ‚performance‘ und seine Politik schon jahrelang unerträglich geworden. Schließlich wurde er von der Kanzlerin nach Brüssel weggelobt, machte damit zunächst einem gewissen Mappus Platz, dem die Grün-Rote Koalition in Baden-Württemberg die Regierungsgeschäfte abjagte. Und wie wenn der Blinde von […]

Kategorie: Internet, Kommunikation, Sprache Stichworte: digitale Agenda, Oettinger

26. Januar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Finger weg! Handschlag immer unhygienischer…!!

Nach der Chefarzt-Visite raus aus dem Bett und mit der Gehstütze mal gegen die Thrombose rauf durchs Klinik-Treppenhaus – schön die andere Hand am Geländer, wie all das machen – und drüben wieder runter. Wäre doch gelacht, wenn nicht der Chef und dessen Patient einen üblen Krankenhaus-Keim über die vielen Bett-Finger einstreicht… Geht es bei […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Medizin, Soziologie Stichworte: Begrüßung, Handschlag, Hygiene, Keime

20. Januar 2015 By admin Kommentar verfassen

Neues Schulfach im Ländle: Lernen fürs Leben

Baden-Württemberg führt an allen allgemeinbildenden Schulen ein Pflichtfach Wirtschaft und Beruf ein. Das Fach solle „Kindern helfen, zu mündigen Wirtschaftsbürgern zu werden“, sagt Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD). Nach dem ‚Tweet‘ der Schülerin Naina aus Köln hatte ganz Deutschland darüber diskutiert, was der Schule, Lehrer und Unterricht leisten müssen. von Johann Osel In digitalen Zeiten kann […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Pädagogik, Wissen Stichworte: Beruf, Pflichtfach, Wirtchaftskunde, Wirtschaft

19. Januar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Streit um Lehrinhalte: Was muss man mit 18 selbst wissen…?

Nicht jeder Lehrer hat schon mal einen „Tweet“ losgelassen, weiß vielleicht gar nicht, wie das geht. Doch Naina, Schülerin aus Köln, weiß das eben und hat angeblich „mit einem Tweet eine bildungspolitische Debatte ausgelöst“. Schrieb sie doch auf Twitter: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann […]

Kategorie: Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Wissen Stichworte: Allgemeinwissen, Bildung, Lehren, Lernen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 123
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden