• Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Gerald Steffens
  • Wolfgang Bräun

iposs

Ansichten und Einsichten

15. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Foodwatch mit Erfolg gegen übermachtige Gegner

Es sind nur wenige, die wie foodwatch die Machenschaften der Lebensmittelkonzerne beobachten, was als ebenso als spannend gilt, wie es jedoch auch fassungslos macht und einen ärgert. Auch wenn die Campaigner vieles stoppen konnten und die „Essensfälscher“ etliche Produkte aus den Regalen nehmen mussten. Doch die Lebensmittelindustrie ist eher lern-resistent, eine eher sture Eigenschaft. Demnach […]

Kategorie: Ernährung, Geld & Kapital, Konsum, Moral, Wissen Stichworte: foodwatch, Lebensmittel, Lebensmittelkonzerne

26. März 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Flüchtlingshilfe: Gesinnungsethik oder Verantwortungsethik

Über Konrad Ott: Zuwanderung und Moral: Reclam, Stuttgart 2016. 94 S., 6 Euro. Wer Christ ist, hat Gesinnung. Hat er aber auch Verantwortung im Umgang mit Flüchtlingen? Christine Richard fragt zu Ostern im Südkurier KN: Wie sollen Christen mit den Flüchtlingen umgehen? – Muss man nach Jesu Leitbild alle Fremdlinge aufnehmen, weil Jesus Christus ein […]

Kategorie: Ethik & Religion, Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Moral, Sparkasse, Wissenschaft Stichworte: Ethik, Flüchtlinge, Gesinnung, Max Weber, Verantwortung

25. Januar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lektüre für den Eidgenossen zu „Mutti“: Privilegierte Person

Wer sich im Internet weiteren und bislang eher unbekanten Infos zur Kanzlerin widmet, dem geht als Frage auf: Wie konnte es sein, dass man Frau Merkel überhaupt so weit hoch kommen ließ? War das „alternativlos“ oder gab es da keine anderen Ost-Alternativen mit eher ganz sauberen Weste? Haben die Medien damals geschlafen? Sonst machen diese […]

Kategorie: Merkel, Moral, Politiker, Wissen Stichworte: DDR, Merkel, Privilegien, SED

18. November 2015 By Redaktion Kommentar verfassen

Asyl und Paris: Falsches Signal zum Volkstrauertag

– ein Gastbeitrag von Dieter Liepold, Villingen, BaWü Vielerorts wurde der Volkstrauertag – als ein eigentlich stiller Gedenktag für die Opfer der Kriege – im Zusammenhang mit den Anschlägen in Paris instrumentalisiert und damit seiner ‚Majestät‘ beraubt. Doch die Pariser Verbrechen mit Massenmorden am 13. 11. 2015 waren Terrorakte und keine Kriegsfolgen. Denn Massenmord ist […]

Kategorie: Flüchtlingskrise, Gesellschaft, Integration und Migration, Kommunikation, Migration, Moral Stichworte: Asyl, Paris, Volkstrauertag

31. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Dies ist evtl. (k)eine Glosse! – Teures Polo, simples T-Shirt oder doch weißes Hemd…?

…und warum eine Steppdecke noch lang nicht zur Barbour-Jacke wird…? Wenn faz.net meldet: „Was für Frauen die Schuhe, seien für Männer deren Hemden“, darf dem ruhig widersprochen werden. Dass der deutsche Durchschnittsmann gleich 21 Exemplare im Schrank habe, dürfte mehr als nur übertrieben, sonden eher utopisch sein. Denn mancher trägt sie gerne: die Holzfäller-Hemden, die […]

Kategorie: Dresscode, Glosse, Humor & Satire, Kleidung, Moral Stichworte: Barbour, Mann und Hemd, Polo, T-Shirt

13. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mann, oh Mann! Man(n)ches geht gar nicht…

Gib dir die Ehre….aber vergiss den Dresscode nicht! Und ein ‚Blind Date‘ geht so gar nicht… Sex sells!, weiß der Werbeprofi, doch ob das auch über und durch ein seltsam bekleidetes Männerbein gilt, mit dem der Träger womöglich noch für sich selbst wirbt, darf nicht angenommen werden. Drum: Man(n) glaubt es kaum, da soll es […]

Kategorie: Dresscode, Moral Stichworte: Männer+Jeans, Männermode, Mode

20. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Flüchtlinge: de Maizière gegen die „Überforderung“ der Nation…

Macht der Plan des Innenminister bald Tausende obdachlos – Bosbach & Co vs. Merkel Wenn denn die Meldungen stimmen, dann deute sich an, dass wegen des Plans von Innenminister Thomas de Maizière tausende Flüchtlinge in Deutschland keinen Aufenthalt bekommen können und zurück verwiesen werden…so jedenfalls meinen das die Campaigner von Campact. Für Donnerstag, den 24. […]

Kategorie: Gesellschaft, Integration und Migration, Moral, Politik, Zuwanderung Stichworte: Überfremdung, Flüchtlinge, Islamisierung, Unruhe

19. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Dirk Rossmann, Milliardär: Reich werden und reich bleiben! Was sonst…?!

Erbschaftssteuer ? – Warum das denn…? – Und vor allem mit welchem Geld bezahlen…? Wie so oft, wenn es um soziale Grechtigkeit, um gerechten Lohn oder um Rendite geht, vermeiden die Unternehmer vor allem eines: die Nennung der Rentabilität, der Lohnquote und der Gewinnquote. Und auch ein Günther Jauch kann nix aufdecken, weil dem die […]

Kategorie: Familie, Gesellschaft, Moral, Soziologie, Steuern, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Erbschaft, Neid, Neidebatte, Rossmann, Steuer

28. Januar 2015 By admin Kommentar verfassen

Von Arbeit, Geld & Reichtum

Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen. Nubar Sarkis Gulbenkian (1896-1972), armenischer Öl-Magnat und Lebemann Wüde man durch Arbeit zu Reichtum gelangen, würden die Mühlen den Eseln gehören. Rumänisches Sprichwort Reichtum ist das Produkt der Arbeit. John Locke (1632-1704), englischer Philosoph Das Volk, das am meisten arbeitet, ist jederzeit das reichste. Voltaire […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Kapital, Moral, Sprache, Zitate Stichworte: Arbeit, Geld, Reichtum

16. Oktober 2014 By Gerald Steffens 2 Kommentare

Hartes Brot: Geld verdienen mit Erotik

Sex sells. Und tatsächlich: Plakate mit Dessousmodels erregen mehr Aufmerksamkeit als Werbung für Waschmittel. Daraus zu folgern, dass pure Erotik im Netz den Rubel rollen lässt, wäre allerdings ein Trugschluss. Nackte Haut alleine reicht längst nicht mehr aus, um online Geld zu verdienen. Wie steinig der Weg zum Erfolg sein kann, belegt die Entwicklung von […]

Kategorie: Erotik, Moral

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Neueste Kommentare

  • Bernd Hanrath bei Höllen-Job ‚Lehrer‘: 40 Jahre an der Anstalt
  • Rea Wolff bei Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
  • Wolfgang Bräun Dipl.Vw. bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Peter bei Pädagogik mit Belohnen – das neue Bestrafen…??!!
  • Manfred Hogenkemper bei Weitere Flüchtlinge in 2020? – Wir haben Platz! Haben wir Platz…??

Neueste Beiträge

  • Sprachkunst und deren Denkmalschutz
  • Querdenker im Februar-Orkan – Eine Glosse im Netz
  • Gedämpfter Wohlstand: Für Pensionäre und Rentner unerheblich!?
  •  Alphonse Mucha – Weltbekannter Repräsentant des Jugendstils
  • „Django“ wird 80 – Sein Film 55
  • Geschichte der Piktogramme
  • Reklame, die als Werbung noch stumm bleib
  • Krawatte – Relikt oder Trend

Kategorien

  • Allgemein
  • Alter
  • Apotheke
  • Arbeit & Beruf
  • Ausland
  • Auto & Verkehr
  • Banken & Sparkassen
  • Bauen und Wohnen
  • Börse & Rendite
  • Bildung
  • Buch & Verlag
  • Bundestag
  • CDU
  • Corona
  • Dresscode
  • Eltern und Kind
  • Energie
  • Entsorgung
  • Erfindungen
  • Ernährung
  • Erotik
  • Erziehung
  • Ethik & Religion
  • Europa
  • Familie
  • Fernsehen
  • Feste
  • Film
  • Finanzamt
  • Flüchtlingskrise
  • Frauen
  • Freelance
  • Gastronomie
  • Gedicht
  • Geld & Kapital
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Historie
  • Humor & Satire
  • Inflation
  • Integration und Migration
  • Internet
  • Journalisten
  • Jugend
  • Kleidung
  • Klima
  • Klinik
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Konsum
  • Kosmetik
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leasing
  • Lobbyismus
  • Lotterie
  • Manager
  • Mädchen
  • Mängel
  • Männer
  • Medien
  • Medizin
  • Merkel
  • Migration
  • Mode
  • Moral
  • Musik
  • News
  • Parteien
  • Parteitag
  • Partnerschaft
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Politik
  • Politiker
  • Querdenker
  • Recht
  • Recht und Gesetz
  • Religion
  • Rendite
  • Rente
  • Satire
  • Schrift
  • Schule
  • Schulsport
  • Soziologie
  • Sparkasse
  • Sport
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern
  • Studium
  • Tag des
  • Tradition
  • Umwelt
  • Unterhaltung
  • Urlaub
  • Verkehr
  • Versicherungen
  • Volksmund
  • Vorsorge
  • Werbung
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Zitate
  • Zuwanderung

Copyright © 2025 · Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden